DDR-Straßen-Radmeisterschaften

Radsportveranstaltung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die DDR-Straßen-Radmeisterschaften wurden von 1950 bis 1990 vom Deutschen Radsport-Verband der DDR (DRSV) durchgeführt. Neben dem Einzel-Straßenrennen (ab 1950) standen Einzelzeitfahren (seit 1975), 100-km-Mannschaftszeitfahren, Kriterium (von 1970 bis 1984) sowie im Bergzeitfahren (seit 1964) für die Männer auf dem Programm. Für Frauen wurde seit 1956 das Einzel-Straßenrennen ausgerichtet und damit 14 Jahre, bevor es die erste Meisterschaft für Frauen in der Bundesrepublik Deutschland gab. Alle Sportler galten offiziell als Amateure.

Resultate

Zusammenfassung
Kontext

Männer

1966 wurde der SC Dynamo DDR-Meister im Mannschaftszeitfahren (v. l. n. r.): Axel Peschel, Kurt Müller, Lothar Appler und Eberhard Butzke

Mannschaftszeitfahren (100 km)

Weitere Informationen Jahr, Meister ...
Jahr Meister Jahr Meister
1949 (1)1. BSG KWU Erfurt (Horst Heinemann, Heinz Keil, Paul Scherner, Siegfried Topf, Bruno Zieger, Hans Zierfuß)1970SC DHfK Leipzig (Manfred Dähne/Bernd Knispel/Michael Schiffner/Horst Wagner)
19501. RV Semper Berlin (Werner Gräbner, Willi Elsner, Rudi Kirchhoff, Erich Schulz, Werner Lepke, Horst Bräunlich)
2. BSG Stahl Südwest Leipzig (Otto Busse, Johann Czikowski, Josef Ernst, Gustav Dreßler, Gerd Thiemichen, Franz Heller)
3. BSG Diamant Chemnitz (Werner Fritsche, Helmut Lohse, Henry Urban, Hans Friese, Karl Mally, Rudi Seidenglanz)
1971SC DHfK Leipzig (Manfred Dähne/Bernd Knispel/Michael Schiffner/Erwin Raidt)
19511. BSG Aufbau Börde Magdeburg (Horst Gaede, Gustav Adolf Schur, Kurt Hünerbein, Jochen Sauer, Horst Schumann, Heinz Höhne)
2. BSG Einheit Berliner Bär (Werner Gallinge, Heinz Gleinig, Werner Malitz, Heinz Sippli, Ronald Maraun, Gerd Poppke)
3. Rotation Berlin
1972SC Dynamo Berlin (Volker Schönfeld/Horst Brauer/Günter Bertram/Wolfgang Fiedler)
19521. BSG Wismut-Dwigatel Chemnitz (Fritz Funke, Lothar Meister, Horst Siegel, Werner Weber, Henry Türke, Heinz Fichtner)
2. BSG Einheit Berliner Bär II (Werner Malitz, Walter Nickel, Ronald Maraun, Karl Wiemer, Heinz Neukirch, Adolf Knöchelmann)
3. BSG Einheit Berliner Bär I (Fritz Jährling, Heinz Drescher, Heinz Gleinig, Heinz Sippli, Werner Gallinge, Gerd Poppke)
1973ASK Vorwärts Frankfurt (Oder) (Karl-Dietrich Diers/Dieter Gonschorek/Detlef Kletzin/Wolfgang Wesemann)
19531. BSG Wismut Karl-Marx-Stadt (Fritz Funke, Lothar Meister I, Horst Siegel, Bernhard Trefflich, Werner Weber, Reichmann)
2. BSG Post Berlin (Hans Weihe)
3. BSG Einheit Berliner Bär
1974ASK Vorwärts Frankfurt/O (Dieter Gonschorek/Wolfgang Wesemann/Detlef Kletzin/Karl-Dietrich Diers)
19541. BSG Einheit Berliner Bär (Benno Funda, Fritz Jährling, Heinz Sippli, Rudi Kirchhoff, Werner Gallinge, Werner Malitz)
2. BSG Rotation Berlin (Heinz Jakob, Günter Teske, Detlef Zabel, Horst Beuster, Dietrich Hindemith, Lothar Wagner)
3. SC Rotation Leipzig (Martin Naumann, Gerhard Löffler, Rolf Töpfer, Helmut Zirngibl, Dieter Nestler, Erich Barth)
1975SC Karl-Marx-Stadt (Joachim Vogel/Lothar Pfuhl/Peter Lantzsch/Thomas Schneider)
1955SC Einheit Berlin (Benno Funda, Fritz Jährling, Rudi Kirchhoff, Werner Malitz, Horst Tüller, Wittig)1976SC Karl-Marx-Stadt (Joachim Vogel/Lothar Pfuhl/Günter Kubasch/Thomas Schneider)
1956SC Wismut Karl-Marx-Stadt (Lothar Meister I, Lothar Meister II, Johannes Schober, Helmut Stolper, Bernhard Trefflich, Reichmann)1977ASK Vorwärts Frankfurt/O (Karl-Dietrich Diers/Gerhard Lauke/Detlef Kletzin/Ulrich Borrmann)
1957SC DHfK Leipzig (Wolfgang Grabo, Erich Hagen, Roland Henning, Gustav-Adolf Schur, Rolf Töpfer, Helmut Zirngibl)1978ASK Vorwärts Frankfurt/O (Detlef Kletzin/Thilo Fuhrmann/Ulrich Borrmann/Mathias Vierke)
1958SC DHfK Leipzig (Schur/Hagen/Eckstein/Lörke/Henning/Grabo)1979ASK Vorwärts Frankfurt/O (Falk Boden/André Kluge/Mathias Vierke/Volker Schondau)
1959SC Rotation Leipzig (Adler/Höhne/Burek/Appelt)1980SC Karl-Marx-Stadt (Peter Scheibner/Joachim Vogel/Holger Müller/Andreas Neuer)
1960SC Wismut Karl-Marx-Stadt (Weißleder/Schober/Härtel/Wiedemann)1981SC DHfK Leipzig (Petermann/Goetze/Raab/Straubel)
1961SC Dynamo Berlin (Appler/Scheibner/Müller/Brüning)1982SC Cottbus (Drogan/Münnich/Jesse/Ernst)
1962SC Dynamo Berlin (Appler/Scheibner/Müller/Brüning)1983SC Cottbus (Ernst/Gloßmann/Jesse/Perka)
1963SC Dynamo Berlin (Appler/Scheibner/Müller/Brüning)1984SC DHfK Leipzig (Herzog/Schur/Wittek/Grosser)
1964SC Dynamo Berlin (Maleska/Müller/Klawohn/Peschel)1985SC DHfK Leipzig (Ampler/Lux/Raab/Schur)
1965ASK Vorwärts Leipzig (Hoffmann/Höhne/Lingner/Kellermann)1986SC Turbine Erfurt (Lendt/Schmidt/Zeidler/Landsmann)
1966SC Dynamo Berlin (Appler/Butzke/Müller/Peschel)1987SC Turbine Erfurt (Kummer/Rauch/Lendt/Schmidt)
1967ASK Vorwärts Leipzig (Gonschorek/Hoffmann/Lingner/Richter)1988ASK Vorwärts Frankfurt/O (Bredow/Prix/Radtke/Schönherr)
1968SC Karl-Marx-Stadt (Dertz/Huster/Steiner/Voigtländer)1989SC DHfK Leipzig (Dietz/Lux/Raab/Schur)
1969SC DHfK Leipzig (Ampler/Knispel/Mickein/Horst Wagner)1990
Schließen

Frauen

1956 wurde Elfriede Vey erste DDR-Meisterin im Straßenrennen

Anmerkung

(1) Ostzonen-Meisterschaft

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.