DDR-Fußball-Liga 1990/91

Spielsaison Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Saison 1990/91 der NOFV-Liga war die letzte Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse der DDR. Da im Laufe der Saison die Wiedervereinigung vollzogen wurde und der Deutsche Fußball-Verband der DDR dem Deutschen Fußball-Bund beitrat, diente der neu gegründete Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) als offizieller Namensgeber für die einstige DDR-Liga. Den Staffelsieg sicherten sich der 1. FC Union Berlin (Staffel A) und der FSV Zwickau (Staffel B), der die Qualifikation für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga bedeutete.

Schnelle Fakten
DDR-Fußball-Liga 1990/91
Meister1. FC Union Berlin
FSV Zwickau
AbsteigerPSV Schwerin
TSV 1860 Stralsund (Staffel A)
FSV Kali Werra Tiefenort
SV Germania Ilmenau (Staffel B)
Mannschaften32 (2× 16)
Spiele480 (2× 240)  (davon 17 strafverifiziert)
Tore1.377  2,97 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zuschauer307.636  664 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigOlaf Hirsch
Olaf Ruthenberg (Staffel A)
Stefan Persigehl (Staffel B)
DDR-Liga 1989/90
NOFV-Oberliga 1990/91
Schließen

Modus

Gespielt wurde in zwei Staffeln zu je 16 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer Doppelrunde mit Hin- und Rückspiel wurden die Staffelsieger und Absteiger ermittelt. Die übrigen Mannschaften wurden zur Saison 1991/92 zusammen mit den qualifizierten Mannschaften der Amateur-Oberliga Berlin in die Oberliga Nordost als nunmehr drittklassige Liga eingegliedert.

Staffel A

Staffel B

Staffelsieger

Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga

Literatur

Siehe auch

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.