Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dölön-Ömürsakow-Stadion

Stadion in Kirgisistan Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Dölön-Ömürsakow-Stadion (bis 2010 Spartak-Stadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek.

Schnelle Fakten Frühere Namen, Daten ...
Remove ads
Remove ads

Geschichte

Die 1941 eröffnete Anlage bietet 23.000 überdachte Sitzplätze.[1] Sie ist die Heimspielstätte der kirgisischen Fußballnationalmannschaft sowie der Fußballvereine FK Dordoi Bischkek, Alga Bischkek und der FK Ilbirs Bischkek.[2] Es ist das Nationalstadion und mit seiner Kapazität das größte Stadion des Landes. Es liegt im Panfilow-Park im Zentrum Bischkeks, unweit des Parlamentsgebäudes und des Ala-Too-Platzes.

Im September 2008 fanden drei Spiele des AFC President’s Cups 2008 im Dölön-Ömürsakow-Stadion statt, darunter auch das Finale zwischen dem FK Dordoi-Dynamo und Regar TadAZ aus Tadschikistan, das die Tadschiken im Elfmeterschießen gewannen. Das Stadion war auch eines von insgesamt drei Stadien der Fußball-Zentralasienmeisterschaft 2023 in Kirgisistan und Usbekistan. In Usbekistan wurde im Paxtakor-Zentral-Stadion und im Milliy-Stadion der Hauptstadt Taschkent gespielt.

Remove ads

Neubau

Seit dem Frühjahr 2024 ist die Bischkek-Arena mit 45.000 Plätzen als Nachfolger des Dölön-Ömürsakow-Stadions für die Fußballnationalmannschaft im Bau. Sie soll bis zum 31. August 2026 fertiggestellt werden.

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads