Krepitation

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Krepitation (lateinisch Crepitatio rasseln, ‚knirschen‘) ist eine medizinische Bezeichnung für

  1. das schmerzhafte, hör- und fühlbare Aneinanderreiben von Frakturteilen (als sicheres Frakturzeichen),
  2. das nicht zwangsläufig schmerzhafte, aber hör- und fühlbare Gelenk­knirschen (bspw. ein Schnappen von Sehnen-, Bänder- oder Gewebeteilen über einen Knochenvorsprung oder ein Aneinanderreiben von Gelenkpartnern bei fortgeschrittener Arthrose),
  3. das auskultatorische Knistern oder Knisterrasseln im Anfangs- und Endstadium einer Lungenentzündung,
  4. das knirschende (auch als „Schneeballknirschen“ bezeichnete) Geräusch beim Betasten (Palpation) eines Hautemphysems.
Schnelle Fakten Klassifikation nach ICD-10 ...
Klassifikation nach ICD-10
M23.8[1] Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes
M24.8[1] Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Schließen

Als Pseudokrepitation oder „Schneeballknirschen“ bezeichnet man die Geräusche, die durch entzündungsbedingte Fibrinablagerungen in Sehnenscheiden, Gelenken und Schleimbeuteln, in Gelenken auch durch losgelöste Knorpelfragmente entstehen.

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.