Circuit des six Provinces
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Circuit des six Provinces war ein französischer Radsportwettbewerb, der als Etappenrennen in Südfrankreich, hauptsächlich in den Regionen Rhône-Alpes und Bourgogne veranstaltet wurde.
Circuit des six Provinces | |
Austragungsland | Frankreich |
Austragungszeitraum | 1941–1954 |
Etappen | 3–8 |
Gesamtlänge | 1064–1483 Kilometer |
Geschichte
Der Circuit des six Provinces wurde 1941 unter dem Namen „Circuit des quatre provinces“ begründet. Nach Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg fand das Rennen als Circuit des six Provinces statt. Von 1955 bis 1957 waren der Circuit des Six Provinces und die Tour du Sud-Est zu einem Rennen fusioniert, das unter dem Namen Tour des Provinces du Sud-Est ausgetragen wurde.
Sieger
- 1941
Gino Proietti
- 1942
Jean Macone
- 1943–1945 nicht ausgetragen
- 1946
Georges Martin
- 1947
Henri Massal
- 1948
Pierre Molinéris
- 1949
Lucien Lazaridès
- 1950
Antonin Rolland
- 1951
Marcel Ernzer
- 1952
Roger Rossinelli
- 1953
Jan Adriaensens
- 1954
Charly Gaul
Weblinks
- Circuit des six Provinces in der Datenbank von Radsportseiten.com
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.