Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Cataplerotische Reaktionen
Stoffwechselwege im Citratzyklus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Cataplerotisch, auch kataplerotisch geschrieben, (altgriechisch: κατα–πλέω herabfahren) heißen Reaktionen, die vornehmlich zu anabolen Stoffwechselwegen gehören und für diese dem Citratzyklus Intermediate entnehmen. Im Gegensatz dazu stehen anaplerotische Reaktionen.
Wichtige Intermediate für solche Reaktionen sind Citrat (z. B. für die Cholesterol- und Fettsäure-Biosynthese), Succinyl-CoA (für die Porphyrin-Biosynthese), L-Malat (für die Gluconeogenese), Oxalacetat und Ketoglutarat (z. B. für den Aminosäuremetabolismus).
Remove ads
Literatur
- Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 6. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007. ISBN 978-3-8274-1800-5.
- Donald Voet, Judith G. Voet: Biochemistry. 3. Auflage, John Wiley & Sons, New York 2004. ISBN 0-471-19350-X.
- Bruce Alberts, Alexander Johnson, Peter Walter, Julian Lewis, Martin Raff, Keith Roberts: Molecular Biology of the Cell, 5. Auflage, Taylor & Francis 2007, ISBN 978-0-8153-4106-2.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads