CONCACAF Women’s Gold Cup 2014

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der neunte CONCACAF Women’s Gold Cup, die nordamerikanische Meisterschaft im Frauenfußball, wurde vom 15. bis 26. Oktober 2014 in den USA ausgetragen.[1][2] Titelverteidiger war Kanada. Das Turnier diente als Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2015 in Kanada. Neben dem Turniersieger qualifizierten sich der Vizemeister sowie der Drittplatzierte direkt für die Weltmeisterschaft. Der Vierte muss gegen das drittplatzierte Team der CONMEBOL-Qualifikation um einen weiteren Platz bei der Weltmeisterschaft spielen.

Schnelle Fakten
CONCACAF Women’s Gold Cup 2014
Anzahl Nationen 8 (von 31 Bewerbern)
Sieger Vereinigte Staaten USA (7. Titel)
Austragungsort Vereinigte Staaten USA
Eröffnungsspiel 15. Oktober 2014
Endspiel 26. Oktober 2014
Spiele 16
Tore 65 (: 4,06 pro Spiel)
Torschützenkönigin Vereinigte Staaten Abby Wambach (7 Tore)
Beste Spielerin Vereinigte Staaten Carli Lloyd
Gelbe Karten 28 (: 1,75 pro Spiel)
Rote Karten 2 (: 0,13 pro Spiel)
Schließen

Turniersieger wurde die USA durch einen 6:0-Finalsieg über Costa Rica.

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Qualifikation

siehe Hauptartikel: CONCACAF Women’s Gold Cup 2014/Qualifikation

Die Nationalmannschaften der USA, Kanadas und Mexikos waren als die drei erstplatzierten Mannschaften des letzten Turniers automatisch für die Endrunde qualifiziert. Kanada sagte seine Teilnahme aufgrund der bereits feststehenden Qualifikation als Gastgeber für die Weltmeisterschaft jedoch ab. Das Teilnehmerfeld sollte durch drei Mannschaften aus der Karibik und zwei Mannschaften auf Zentralamerika komplettiert werden, allerdings bekam die Karibik nach dem Rückzug Kanadas einen vierten Startplatz. Die Qualifikation der Caribbean Football Union (CFU) fand vom 21. Mai bis 26. August 2014 statt, die zwei Teilnehmer der Unión Centroamericana de Fútbol (UNCAF) wurden beim UNCAF-Turnier vom 19. bis 25. Mai 2014 ermittelt.

Qualifizierte Mannschaften

Für das Turnier haben sich folgende Mannschaften qualifiziert:

2 gesetzte Mannschaften Mexiko Mexiko Vereinigte Staaten USA
2 Mannschaften aus Zentralamerika Costa Rica Costa Rica Guatemala Guatemala
4 Mannschaften aus der Karibik Haiti Haiti Jamaika Jamaika
Martinique Martinique Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago

Die Auslosung zur Endrunde fand am 5. September 2014 in Miami statt.

Spielorte

Weitere Informationen Bridgeview, Chester ...
Bridgeview Chester Kansas City Washington
Toyota Park
Kapazität: 20.000
PPL Park
Kapazität: 18.500
Sporting Park
Kapazität: 18.467
RFK Memorial Stadium
Kapazität: 45.596
Thumb Thumb Thumb Thumb
Vorrundenspiele Halbfinale
Spiel um Platz drei
Endspiel
Vorrundenspiele Vorrundenspiele
Schließen

Modus

Zusammenfassung
Kontext

Bei der Endrunde bildeten die acht Teilnehmer zwei Vorrundengruppen mit je vier Mannschaften, von denen sich jeweils die ersten beiden für das Halbfinale qualifizierten. In der Gruppenphase spielte jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft ihrer Gruppe nach dem Meisterschaftsmodus. Sollten zwei oder mehrere Mannschaften punktgleich sein, entschieden folgende Kriterien:[3]

  1. höhere Punktzahl aus den Spielen der punktgleichen Mannschaften untereinander;
  2. bessere Tordifferenz aus diesen Spielen;
  3. höhere Anzahl erzielter Tore aus diesen Spielen;
  4. bessere Tordifferenz in allen Spielen;
  5. höhere Anzahl erzielter Tore in allen Spielen;
  6. Losentscheid.

Ab dem Halbfinale wurde das Turnier im K.-o.-System fortgesetzt, wobei sich der Sieger eines Spiels für die nächste Runde qualifizierte. Endete ein Spiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, gab es eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten. War auch nach der Verlängerung keine Entscheidung gefallen, wurde der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt.

Die beiden Finalisten und der Sieger des Spiels um Platz drei qualifizierten sich direkt für die Weltmeisterschaft, während der Verlierer des Spiels um Platz drei noch Entscheidungsspiele gegen den Dritten der Südamerikameisterschaft 2014 austragen muss. Martinique ist als französisches Überseegebiet kein Mitglied der FIFA und konnte sich daher nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Daher nahm Martinique nur an der Gruppenphase teil. Hätte sich Martinique unter den ersten Zwei der Gruppe platziert, wäre die jeweils nächstplatzierte Mannschaft nachrückt um im Halbfinale zu spielen.[4] Dieser Fall trat aber nicht ein.

Spielplan

Zusammenfassung
Kontext

Vorrunde

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Vereinigte Staaten USA 3 3 0 0 012:000 +12 09
2. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 3 2 0 1 003:200 +1 06
3. Haiti Haiti 3 1 0 2 001:700 −6 03
4. Guatemala Guatemala 3 0 0 3 001:800 −7 00
Schließen
15. Oktober 2014 in Kansas City
GuatemalaHaiti0:1 (0:0)
USATrinidad und Tobago1:0 (0:0)
17. Oktober 2014 in Bridgeview
HaitiTrinidad und Tobago0:1 (0:1)
USAGuatemala5:0 (1:0)
20. Oktober 2014 in Washington, D.C.
Trinidad und TobagoGuatemala2:1 (0:0)
HaitiUSA0:6 (0:2)

Gruppe B

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Costa Rica Costa Rica 3 3 0 0 009:200 +7 09
2. Mexiko Mexiko 3 2 0 1 013:200 +11 06
3. Jamaika Jamaika 3 1 0 2 008:500 +3 03
4. Martinique Martinique 3 0 0 3 001:220 −21 00
Schließen
16. Oktober 2014 in Kansas City
JamaikaMartinique6:0 (3:0)
Costa RicaMexiko1:0 (1:0)
18. Oktober 2014 in Bridgeview
Costa RicaJamaika2:1 (0:0)
MartiniqueMexiko0:10 (0:5)
21. Oktober 2014 in Washington, D.C.
MartiniqueCosta Rica1:6 (0:3)
MexikoJamaika3:1 (1:1)

Finalrunde

Halbfinale Finale
Vereinigte Staaten USA 3
Mexiko Mexiko 0
24. Oktober 2014
26. Oktober 2014
Costa Rica Costa Rica 0
Vereinigte Staaten USA 6
3. Platz
24. Oktober 2014 Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 2
Costa Rica Costa Rica 31 (3)1 Mexiko Mexiko 4
Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 1 (0) 26. Oktober 2014

1 Sieg im Elfmeterschießen

Halbfinale

24. Oktober 2014 in Chester
USAVereinigte Staaten USAMexiko Mexiko3:0 (2:0)
Costa Rica Costa RicaTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago1:1 n. V. (1:1, 1:0), 3:0 i. E.

Spiel um Platz 3

26. Oktober 2014 in Chester
Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoMexiko Mexiko2:4 n. V. (2:2, 0:1)

Finale

26. Oktober 2014 in Chester
Costa Rica Costa RicaUSAVereinigte Staaten USA0:6 (0:4)

Schiedsrichterinnen

Beste Torschützinnen

Weitere Informationen Rang, Spielerin ...
RangSpielerinTore
1 Vereinigte Staaten Abby Wambach7
2 Vereinigte Staaten Carli Lloyd5
3 Mexiko Charlyn Corral4
Costa Rica Carolina Venegas4
5 Trinidad und Tobago Kennya Cordner3
Jamaika Donna Henry3
Mexiko Sandra Mayor3
Mexiko Mónica Ocampo3
Costa Rica Raquel Rodríguez3
Schließen

Hinzu kommen fünf Spielerinnen mit je zwei und 19 Spielerinnen mit je einem Tor sowie ein Eigentor.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.