CODOG-Antrieb
Antriebskonzept für Schiffe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein CODOG-Antrieb (für Combined Diesel Or Gas) ist ein Schiffsantriebskonzept, bei dem Dieselmotoren für Marschfahrt oder Gasturbinen für Höchstgeschwindigkeit auf die Antriebswelle geschaltet werden können.[1]

Der Vorteil des CODOG-Antriebs ist die relativ einfache Ausführung des Hauptgetriebes. Ein Nachteil ist das zusätzliche Gewicht der jeweils nicht in Betrieb befindlichen Antriebskomponente. Frühere CODOG-Antriebe litten häufig unter der Störanfälligkeit beim Umschalten zwischen Diesel- und Turbinenbetrieb. Dieses Problem ist bei modernen Antrieben dieser Form behoben.
CODOG-Antriebe werden insbesondere im Kriegsschiffbau eingesetzt.
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.