Deutsch
Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
AI tools
Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Loading AI tools
Alle
Artikel
Wörterbuch
Zitate
Karte

Wikiwand ❤️ Wikipedia

PrivacyTerms
Fußball-Karibikmeisterschaft 2008

Fußball-Karibikmeisterschaft 2008

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

CFU Caribbean Cup 2008
Qualifikation1. RundeGruppe AGruppe BGruppe CGruppe DGruppe E2. RundeGruppe FGruppe GGruppe HEndrundeGruppe IGruppe JHalbfinaleSpiel um den Platz dreiFinaleWeblinks

Der Digicel Caribbean Cup 2008 war die 14. Ausspielung der Fußball-Karibikmeisterschaft. Der Wettbewerb begann mit der ersten Runde der Qualifikation am 27. Juli 2008. Die Endrunde fand vom 3. November bis zum 14. Dezember 2008 auf Jamaika statt. Die Spiele wurden im National Stadium Independence Park in Kingston, im Jarett Park in Montego Bay und im Greenfield Stadium in Trelawny Parish ausgetragen. Namenssponsor des Turniers war die Telekommunikationsfirma Digicel mit Sitz in Jamaika.

Schnelle Fakten
Fußball-Karibikmeisterschaft 2008
Digicel Caribbean Cup 2008
Thumb
Anzahl Nationen 8 (von 23 Bewerbern)
Karibikmeister Jamaika Jamaika (4. Titel)
Austragungsort Jamaika Jamaika
Eröffnungsspiel 3. November 2008 (Endrunde)
Endspiel 14. Dezember 2008
Spiele 16
Tore 47 (⌀: 2,94 pro Spiel)
Torschützenkönig Grenada Kithson Bain
Jamaika Luton Shelton (je 5 Tore)
Gelbe Karten 58 (⌀: 3,63 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 2 (⌀: 0,13 pro Spiel)
Rote Karten 1 (⌀: 0,06 pro Spiel)
Schließen

Die vier besten Mannschaften dieses Turniers nahmen am CONCACAF Gold Cup 2009 teil. Neben dem Sieger Jamaika waren dies Grenada, Guadeloupe und Kuba.

Insgesamt 23 Mannschaften hatten für den Wettbewerb gemeldet. Titelverteidiger Haiti und Gastgeber Jamaika waren ohne Qualifikation für die Endrunde gesetzt. Alle waren Mitglieder der Caribbean Football Union, einer regionalen Unterorganisation der CONCACAF.

Die Bahamas, die Dominikanische Republik, Montserrat, Puerto Rico, die Turks- und Caicosinseln, die Amerikanischen Jungferninseln und St. Lucia nahmen nicht teil.

Französisch-Guayana und Sint Maarten zogen kurz vor dem Start der Qualifikation zurück, so dass letztlich 16 Teams in der ersten und drei weitere in der zweiten Runde der Qualifikation antraten.

1. Runde

Die erste Runde der Qualifikation bestand aus fünf Gruppen. Die Gruppenersten und die vier besten Zweitplatzierten qualifizieren sich für die zweite Runde.

Gruppe A

Alle Spiele fanden im Stadion Ergilio Hato in Willemstad auf Curaçao statt.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Niederlandische Antillen Niederländische Antillen  2  1  1  0 002:000  +2 04
 2. Grenada Grenada  2  1  0  1 003:300  ±0 03
 3. Aruba Aruba  2  0  1  1 001:300  −2 01
Schließen
27. Juli
Niederländische Antillen–Aruba0:0
29. Juli
Grenada–Aruba3:1
31. Juli
Niederländische Antillen–Grenada2:0

Gruppe B

Alle Spiele fanden im National Stadium in Providence auf Guyana statt.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Guyana Guyana  2  1  1  0 004:100  +3 04
 2. Suriname Suriname  2  1  1  0 004:200  +2 04
 3. Dominica Dominica  2  0  0  2 001:600  −5 00
Schließen
8. August
Guyana–Dominica3:0
9. August
Suriname–Dominica3:1
10. August
Guyana–Suriname1:1

Gruppe C

Alle Spiele fanden im Truman Bodden Stadium in George Town auf den Kaimaninseln statt.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda  3  2  1  0 008:300  +5 07
 2. Cayman Islands Cayman Islands  3  1  2  0 004:100  +3 05
 3. Bermuda Bermuda  3  1  1  1 007:400  +3 04
 4. Saint-Martin Saint-Martin  3  0  0  3 002:140 −12 00
Schließen
27. August
Bermuda–Antigua und Barbuda0:4
27. August
Cayman Islands–Saint-Martin3:0
30. August
Cayman Islands–Antigua und Barbuda1:1
30. August
Saint-Martin–Bermuda0:7
31. August
Antigua und Barbuda–Saint-Martin3:2
31. August
Cayman Islands–Bermuda0:0

Gruppe D

Alle Spiele fanden im Warner Park in Basseterre auf St. Kitts und Nevis statt.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Barbados Barbados  2  2  0  0 005:200  +3 06
 2. Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis  2  1  0  1 005:300  +2 03
 3. Jungferninseln Britische Britische Jungferninseln  2  0  0  2 001:600  −5 00
Schließen
24. September
St. Kitts und Nevis–Britische Jungferninseln4:0
26. September
Britische Jungferninseln–Barbados1:2
28. September
St. Kitts und Nevis–Barbados1:3

Gruppe E

Alle Spiele fanden im Stade Louis Achille in Fort-de-France auf Martinique statt.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Martinique Martinique  2  2  0  0 006:100  +5 06
 2. Saint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen  2  1  0  1 003:400  −1 03
 3. Anguilla Anguilla  2  0  0  2 000:600  −6 00
Schließen
15. September
Martinique–St. Vincent und die Grenadinen3:0
17. September
St. Vincent und die Grenadinen–Anguilla3:1
19. September
Martinique–Anguilla3:1

2. Runde

Für die zweite Runde waren die Nationalmannschaften aus Kuba, Trinidad und Tobago und Guadeloupe gesetzt. Die Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für die Endrunde.

Gruppe F

Alle Spiele fanden im Stade René Serge Nabajoth in Les Abymes auf Guadeloupe statt.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Guadeloupe Guadeloupe  3  3  0  0 012:300  +9 09
 2. Grenada Grenada  3  1  1  1 007:600  +1 04
 3. Martinique Martinique  3  1  1  1 004:500  −1 04
 4. Cayman Islands Cayman Islands  3  0  0  3 003:120  −9 00
Schließen
11. Oktober
Martinique–Grenada2:2
11. Oktober
Guadeloupe–Cayman Islands7:1
13. Oktober
Cayman Islands–Martinique0:1
13. Oktober
Guadeloupe–Grenada2:1
15. Oktober
Grenada–Cayman Islands4:2
15. Oktober
Guadeloupe–Martinique3:1

Gruppe G

Alle Spiele fanden im Estadio Pedro Marrero in Havanna auf Kuba statt.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Kuba Kuba  3  2  1  0 014:200 +12 07
 2. Barbados Barbados  3  2  1  0 006:400  +2 07
 3. Suriname Suriname  3  1  0  2 004:100  −6 03
 4. Niederlandische Antillen Niederländische Antillen  3  0  0  3 003:110  −8 00
Schließen
23. Oktober
Barbados–Suriname3:2
23. Oktober
Kuba–Niederländische Antillen7:1
25. Oktober
Suriname–Niederländische Antillen2:1
25. Oktober
Kuba–Barbados1:1
27. Oktober
Niederländische Antillen–Barbados1:2
27. Oktober
Kuba–Suriname6:0

Gruppe H

Alle Spiele fanden im Marvin Lee Stadium in Macoya auf Trinidad und Tobago statt.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago  3  2  1  0 007:400  +3 07
 2. Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda  3  2  0  1 008:700  +1 06
 3. Guyana Guyana  3  0  2  1 003:400  −1 02
 4. Saint Kitts Nevis St. Kitts und Nevis  3  0  1  2 005:800  −3 01
Schließen
5. November
Guyana–St. Kitts und Nevis1:1
5. November
Trinidad und Tobago–Antigua und Barbuda3:2
7. November
Antigua und Barbuda–Guyana2:1
7. November
Trinidad und Tobago–St. Kitts und Nevis3:1
9. November
St. Kitts und Nevis–Antigua und Barbuda3:4
9. November
Trinidad und Tobago–Guyana1:1

Gespielt wurde in zwei Gruppen à vier Teams. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale und den CONCACAF Gold Cup 2009.

Gruppe I

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Kuba Kuba  3  2  0  1 005:200  +3 06
 2. Guadeloupe Guadeloupe  3  1  1  1 006:600  ±0 04
 3. Haiti Haiti  3  1  1  1 004:400  ±0 04
 4. Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda  3  0  2  1 003:600  −3 02
Schließen
4. November (Jarett Park)
Haiti–Antigua und Barbuda1:1
4. November (Jarett Park)
Guadeloupe–Kuba1:2
6. November (Greenfield Stadium)
Kuba–Antigua und Barbuda3:0
6. November (Greenfield Stadium)
Haiti–Guadeloupe2:3
8. Dezember (Jarett Park)
Antigua und Barbuda–Guadeloupe2:2
8. Dezember (Jarett Park)
Kuba–Haiti0:1

Gruppe J

Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
 1. Jamaika Jamaika  3  2  1  0 007:200  +5 07
 2. Grenada Grenada  3  2  0  1 006:700  −1 06
 3. Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago  3  1  1  1 004:400  ±0 04
 4. Barbados Barbados  3  0  0  3 004:800  −4 00
Schließen
3. November (Independence Park)
Trinidad und Tobago–Grenada1:2
3. November (Independence Park)
Jamaika–Barbados2:1
5. November (Jarett Park)
Barbados–Trinidad und Tobago1:2
5. November (Jarett Park)
Jamaika–Grenada4:0
7. Dezember (Greenfield Stadium)
Grenada–Barbados4:2
7. Dezember (Greenfield Stadium)
Jamaika–Trinidad und Tobago1:1

Halbfinale

11. Dezember (Independence Park)
Kuba Kuba–Grenada Grenada2:2 n. V., 5:6 i. E.
11. Dezember (Independence Park)
Jamaika Jamaika–Guadeloupe Guadeloupe2:0

Spiel um den Platz drei

14. Dezember (Independence Park)
Kuba Kuba–Guadeloupe Guadeloupe0:0, 4:5 i. E.

Finale

14. Dezember (Independence Park)
Grenada Grenada–Jamaika Jamaika0:2
  • Details zum Turnier auf rsssf.org (engl.)
Fußball-Karibikmeisterschaften

Barbados 1989 | Trinidad und Tobago 1990 | Jamaika 1991 | Trinidad & Tobago 1992 | Jamaika 1993 | Trinidad & Tobago 1994 | Kaimaninseln und Jamaika 1995 | Trinidad & Tobago 1996 | Antigua & Barbuda und St. Kitts & Nevis 1997 | Jamaika und Trinidad & Tobago 1998 | Trinidad & Tobago 1999 | Trinidad & Tobago 2001 | Barbados 2005 | Trinidad & Tobago 2007 | Jamaika 2008 | Martinique 2010 | Antigua & Barbuda 2012 | Jamaika 2014 | Martinique 2017

Edit in WikipediaRevision historyRead in Wikipedia

Wikiwand in your browser!

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.

Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.

Chrome
Wikiwand for Chrome
Edge
Wikiwand for Edge
Firefox
Wikiwand for Firefox
Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Qualifikation

Endrunde

Weblinks