Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen

Bundesoberbehörde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen

Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. In ihr sind das bisherige Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen (BARoV) und das Dienstleistungszentrum des Bundesamtes für Finanzen zusammengeführt. Bis zum 31. Dezember 2016 gehörte das BADV in den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Die zentralen Dienstleistungsbereiche wurden zum 1. Juni 2017 in das Bundesverwaltungsamt (BVA) integriert. Das Kompetenzzentrum für Personalverwaltung und Systemsteuerung wurde aus dem BADV herausgelöst und in das Informationstechnikzentrum Bund überführt.[1]

Schnelle Fakten Staatliche Ebene, Stellung ...

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen
— BADV —

Thumb
Staatliche Ebene Bund
Stellung Bundesoberbehörde
Aufsichtsbehörde Bundesministerium des Innern
Gründung 1. Januar 2006
Hauptsitz Berlin
Präsident Florian Scheurle
Bedienstete 300
Netzauftritt www.badv.bund.de
Schließen
Thumb
Sitz des BADV im DGZ-Ring in Berlin

Die Behörde ist an folgenden Standorten vertreten:

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.