Remove ads
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bezirk Laibach (auch: Bezirk Laibach Umgebung oder Bezirk Laibach Land) war ein Politischer Bezirk im Herzogtum Krain. Der Bezirk umfasste Teile der Oberkrain um die Stadt Laibach, Sitz der Bezirkshauptmannschaft (slowenisch Okrajno glavarstvo v Ljubljani) war die Stadt Laibach (Ljubljana).
Das Gebiet wurde nach dem Ersten Weltkrieg im Zuge des Vertrags von Saint-Germain 1919 Jugoslawien zugeschlagen und ist seit 1991 Teil der Republik Slowenien.
Jahr | Fläche (km²) | Ein- wohner |
Slowenisch- sprachige | Deutsch- sprachige |
---|---|---|---|---|
1880 | 54.057 | 53.289 | 593 | |
1890 | 57.669 | 56.761 | 632 | |
1900 | 913,28 | 59.828 | 58.744 | 879 |
1910 | 905,42 | 62.072 | 61.290 | 391 |
Die modernen, politischen Bezirke der Habsburgermonarchie wurden 1867/68 im Zuge der Trennung der politischen von der judikativen Verwaltung geschaffen.[1]
Der Bezirk Laibach wurde dabei per 10. März 1867 aus den Gerichtsbezirken Laibach (slowenisch Sodnijski okraj Ljubljana) und Oberlaibach (Vrhnika) gebildet, wobei die Stadt Laibach nicht Teil des Bezirks war.[2]
Im Bezirk Laibach lebten 1869 50.519 Personen, wobei der Bezirk 8021 Häuser beherbergte.[3]
Der Bezirk wies 1880 eine anwesende Bevölkerung von 54.057 Personen auf, wobei 53.289 Menschen Slowenisch und 593 Menschen Deutsch als Umgangssprache angaben.[4]
1910 wurden für den Bezirk 62.072 Personen ausgewiesen, von denen 61.290 Slowenisch (98,7 %) und 391 Deutsch (0,6 %) sprachen.[5]
Durch die Grenzbestimmungen des am 10. September 1919 abgeschlossenen Vertrages von Saint-Germain wurde der Bezirk Laibach zur Gänze dem Königreich Jugoslawien zugeschlagen.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.