Berufsfachschule in Dinkelsbühl, Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken | |
---|---|
Schulform | Berufsfachschule für Musik |
Schulnummer | 6222[1] |
Gründung | 1984 |
Adresse | Klostergasse 1 91550 Dinkelsbühl |
Ort | Dinkelsbühl |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 49° 4′ 7″ N, 10° 19′ 12″ O |
Träger | Bezirk Mittelfranken |
Schüler | 65 (Schuljahr 2023/2024)[1] |
Lehrkräfte | 18 (Schuljahr 2023/2024)[1] |
Leitung | Michael Spors |
Website | www.bfs-musik.de |
Die Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken ist ein berufliches Musikausbildungsinstitut mit Sitz im mittelfränkischen Dinkelsbühl.
Die Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mittelfranken ist seit ihrer Gründung im Jahre 1984 im Karmelitenkloster Dinkelsbühl ansässig. 1986 wurde die Schule aufgrund des Zulaufs erheblich vergrößert. Ab 1997 wurden die Ausbildungsgänge erweitert; ein drittes Ausbildungsjahr zum Instrumentallehrer und der Fachbereich Rock-Pop-Jazz kamen hinzu. Die Dinkelsbühler Musikfachschule ist die einzige Berufsfachschule für Musik, an der neben den klassischen Instrumenten sowohl historische Instrumente (Barockfagott, Blockflöte, Traversflöte, Cembalo) als auch Rock-Pop-Jazz Instrumente (E-Gitarre, E-Bass, Drums, Keyboards, Vocals) studiert werden können.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.