Benutzer:Yyedprior/Beta Serpentis

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Beta Serpentis (β Ser) ist die Bezeichnung für den fünfthellsten Stern im Sternbild Schlange (lat: Serpens).

Schnelle Fakten Helligkeiten, Spektrum und Indices ...
Doppelstern
β Serpentis
Vorlage:Skymap/Wartung/ser
{{{Bild}}}
{{{Bildtext}}}
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Schlange
Rektaszension 15h 46m 11,3s
Deklination +15° 25′ 19″
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit +3,65 (+3,68 + 9,70) mag
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp {{{Variabel}}}
B−V-Farbindex +0,073
U−B-Farbindex +0,09
R−I-Index {{{R-I-Index}}}
Spektralklasse A2V oder A2IV + K3V
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit +0,6 ±0,3 km/s
Parallaxe 21.03 ± 0.26 mas
Entfernung 155 ± 2 Lj
47.6 ± 0.6 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis +0.30/+6.59 mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung
Rek.-Anteil: +65,3 mas/a
Dekl.-Anteil: −38.61 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse 1.94 M
Radius 3,54 R
Leuchtkraft

65,8 L

Effektive Temperatur 9.000 ± 300 K
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Rotationsdauer 207 ± 10.4 km/s (v sin i)
Alter 267•106 a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungβ Serpentis
Flamsteed-Bezeichnung28 Serpentis
Bonner DurchmusterungBD +15° 2911
Bright-Star-Katalog HR 5867
Henry-Draper-KatalogHD 141003
Hipparcos-KatalogHIP 77233
SAO-KatalogSAO 101725
Tycho-KatalogTYC 1495-1994-1Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
Gaia DR2DR2 1195823284390905728
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}
Schließen

In der klassischen chinesischen Astronomie trägt Beta Serpentis den Namen 周, dem Schriftzeichen, das für die Zhou-Dynastie steht.

Beta Serpentis ist ein Mehrfachsternsystem, bestehend aus drei Sternen, die sich um einen gemeinsamen Schwerpunkt bewegen. Der Hauptstern besitzt eine scheinbare Helligkeit von 3,65m und gehört der Spektralklasse A2V oder A2IV an. Die Begleitsterne haben Helligkeiten von 9,9m und 10,7m und weisen Winkelabstände von 31" bzw. 207" auf.

Das System Beta Serpentis ist 155 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Komponenten

Die Hauptkomponente mit einer visuellen Helligkeit von +3,68 mag ist entweder ein gewöhnlicher Hauptreihenstern vom Typ A oder ein Unterriese vom Spektraltyp A2 V bzw. A2 IV. Der Stern ist etwa 267 Millionen Jahre alt und hat fast die doppelte Masse der Sonne. Er besitzt einen ca. 3,5-fachen Sonnenradius und eine ca. 66-fache Sonnenleuchtkraft. Er dreht sich schnell mit einer äquatorialen Rotationsgeschwindigkeit von ca. 200 km/s.

Die sekundäre Komponente, visuelle Helligkeit 9,7 B, liegt in einem Winkelabstand von 30,6 Bogensekunden. Es ist ein Hauptreihenstern mit einer Klasse von K3 V.[4]

Es gibt einen visuellen Begleiter der Stärke +10,98, bezeichnet als Komponente C, der sich 202 Bogensekunden entfernt befindet.[5]

Nomenklatur

Zusammenfassung
Kontext

Beta Serpentis war ein Mitglied des indigenen arabischen Asterismus al-Nasaq al-Sha'āmī, "die nördliche Linie" von al-Nasaqān "die zwei Linien" zusammen mit β Her (Kornephoros), γ Her (Hejian, Ho Keen) und γ Ser (Zheng , Ching).

Laut dem Sternenkatalog im „Technical Memorandum 33-507 – A Reduced Star Catalog Containing 537 Named Stars“ waren „al-Nasaq al-Sha'āmī“ oder „Nasak Shamiya“ die Titel für drei Sterne: β Ser als „Nasak Shamiya I“, γ Ser als „Nasak Shamiya II“, γ Her als „Nasak Shamiya III“ ' (ausgenommen β Her).

Die chinesischen Astronomie beschreibt einen Asterismus 天市右垣 (Tiān Shì Yòu Yuán), was Rechte Wand of Heavenly Market Enclosure, bezieht sich auf einen Asterismus, der elf alte Staaten in China repräsentiert und die rechte Grenze des Enclosures markiert, bestehend aus β Serpentis, β Herculis, γ Herculis, κ Herculis, γ Serpentis, δ Serpentis, α Serpentis, ε Serpentis, δ Ophiuchi, ε Ophiuchi und ζ Ophiuchi. Folglich ist der chinesischer Name für β Serpentis selbst 天市右垣五 (Tiān Shì Yòu Yuán wu, englisch der fünfte Stern der rechten Wand des himmlischen Marktgeheges), repräsentieren ' Zhou' (周) (möglicherweise Chow, die Dynastie in China)

Kategorie:Individueller Stern vierter Größe Kategorie:Doppelstern Kategorie:Schlange (Sternbild)

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.