Preisverleihung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 65. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) wurde – nachdem die Ehrung 2020 ausgefallen war – am 29. November 2021 von der Zeitschrift France Football an den „Weltfußballer des Jahres“ verliehen. Bei der Zeremonie, die in Paris im Théâtre du Châtelet stattfand, wurden zudem die „Weltfußballerin des Jahres“ mit dem 3. Ballon d’Or féminin, der „Welttorhüter des Jahres“ mit der 2. Jaschin-Trophäe, der „weltbeste U21-Spieler des Jahres“ mit der 3. Kopa-Trophäe und erstmals der „Torjäger des Jahres“ sowie der „Verein des Jahres“ geehrt. Ausgezeichnet wurden Lionel Messi (Ballon d’Or), Alexia Putellas (Ballon d’Or féminin), Gianluigi Donnarumma (Jaschin-Trophäe), Pedri (Kopa-Trophäe), Robert Lewandowski (Torjäger des Jahres) und der FC Chelsea (Verein des Jahres).
Am 8. Oktober 2021 wurden von der France-Football-Redaktion die nominierten Spieler für den Ballon d’Or (30), Ballon d’Or féminin (20), die Jaschin-Trophäe (10) und die Kopa-Trophäe (10) veröffentlicht.[1][2][3] Die Gewinner wurden am 29. November 2021 in Paris im Théâtre du Châtelet geehrt. Gewählt wurde in folgenden Modi:[4]
Der Rekordgewinner Lionel Messi gewann seinen 7. Ballon d’Or und baute damit den Vorsprung auf Cristiano Ronaldo (5) aus.[6] Messi würdigte in seiner Dankesrede den Zweitplatzierten Robert Lewandowski und schlug France Football vor, diesem rückwirkend den Ballon d’Or 2020 zu verleihen, der aufgrund der COVID-19-Pandemie nicht vergeben worden war.[7] Der Chefredakteur Pascal Ferré äußerte, darüber nachzudenken, verwies aber auch auf die Geschichte des Ballon d’Or, die auf Wahlen beruht.[8]
Den Ballon d’Or féminin gewann erstmals Alexia Putellas.[9]
Platz | Spielerin | Nationalität | Verein(e) 2021 | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | Alexia Putellas ![]() | ![]() | ![]() | 186 |
2. | Jennifer Hermoso | ![]() | ![]() | 84 |
3. | Sam Kerr | ![]() | ![]() | 46 |
4. | Vivianne Miedema | ![]() | ![]() | 46 |
5. | Lieke Martens | ![]() | ![]() | 40 |
6. | Christine Sinclair | ![]() | ![]() | 36 |
7. | Pernille Harder | ![]() | ![]() | 33 |
8. | Ashley Lawrence | ![]() | ![]() | 26 |
9. | Jessie Fleming | ![]() | ![]() | 25 |
10. | Fran Kirby | ![]() | ![]() | 22 |
11. | Magdalena Eriksson | ![]() | ![]() | 20 |
12. | Christiane Endler | ![]() | ![]() ![]() | 19 |
13. | Stina Blackstenius | ![]() | ![]() | 10 |
14. | Samantha Mewis | ![]() | ![]() ![]() | 8 |
15. | Irene Paredes | ![]() | ![]() ![]() | 8 |
16. | Ellen White | ![]() | ![]() | 4 |
17. | Kadidiatou Diani | ![]() | ![]() | 3 |
18. | Marie-Antoinette Katoto | ![]() | ![]() | 3 |
19. | Sandra Paños | ![]() | ![]() | 3 |
20. | Wendie Renard | ![]() | ![]() | 2 |
Der Gewinner Gianluigi Donnarumma war als einziger der 10 Kandidaten auch für den Ballon d’Or nominiert.[10]
Platz | Torhüter | Nationalität | Verein(e) 2021 | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | Gianluigi Donnarumma | ![]() | ![]() ![]() | 594 |
2. | Édouard Mendy | ![]() | ![]() | 404 |
3. | Jan Oblak | ![]() | ![]() | 155 |
4. | Ederson | ![]() | ![]() | 93 |
5. | Manuel Neuer | ![]() | ![]() | 91 |
6. | Emiliano Martínez | ![]() | ![]() | 90 |
7. | Kasper Schmeichel | ![]() | ![]() | 37 |
8. | Thibaut Courtois | ![]() | ![]() | 29 |
Keylor Navas | ![]() | ![]() | ||
10. | Samir Handanovič | ![]() | ![]() | 8 |
Es waren nur Spieler wählbar, die im gesamten Jahr 2021 höchstens 20 Jahre alt waren (U21), also spätestens im Jahr 2001 geboren wurden. Der Gewinner Pedri war als einziger der 10 Kandidaten auch für den Ballon d’Or nominiert.[11]
Platz | Spieler (Jhg.) | Nationalität | Verein(e) 2021 | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | Pedri (2002) | ![]() | ![]() | 89 |
2. | Jude Bellingham (2003) | ![]() | ![]() | 39 |
3. | Jamal Musiala (2003) | ![]() | ![]() | 38 |
4. | Nuno Mendes (2002) | ![]() | ![]() ![]() | 23 |
5. | Mason Greenwood (2001) | ![]() | ![]() | 15 |
6. | Bukayo Saka (2001) | ![]() | ![]() | 8 |
7. | Florian Wirtz (2003) | ![]() | ![]() | 8 |
8. | Ryan Gravenberch (2002) | ![]() | ![]() | 3 |
9 | Jérémy Doku (2002) | ![]() | ![]() | 1 |
Giovanni Reyna (2002) | ![]() | ![]() |
France Football kündigte während der Verleihung den neuen Preis Torjäger des Jahres an.[12] Diesen gewann Robert Lewandowski mit 64 Toren vom 1. Januar bis zum 29. November 2021 (53 Pflichtspieltore im Verein, 11 Tore in der polnischen Nationalmannschaft).[13]
Platz | Spieler | Nationalität | Verein 2021 | Tore |
---|---|---|---|---|
1. | Robert Lewandowski | ![]() | ![]() | 64 |
Wettbewerb | Spiele | Tore |
---|---|---|
UEFA Champions League 2020/21 | 2 | 2 |
UEFA Champions League 2021/22 | 5 | 9 |
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2020 * | 2 | 2 |
Bundesliga 2020/21 | 17 | 24 |
Bundesliga 2021/22 | 13 | 14 |
DFB-Pokal 2020/21 | 1 | 0 |
DFB-Pokal 2021/22 | 1 | 0 |
DFL-Supercup 2021 | 1 | 2 |
Verein gesamt | 42 | 53 |
Europameisterschaft 2021 | 3 | 3 |
WM-2022-Qualifikation | 8 | 8 |
Testspiele | 1 | 0 |
Nationalmannschaft gesamt | 12 | 11 |
Gesamt | 54 | 64 |
Während der Verleihung wurde ebenfalls der neue Preis Verein des Jahres veröffentlicht.[12] Der FC Chelsea gewann diesen für fünf Ballon-d’Or-Nominierungen bei den Männern (Azpilicueta, Jorginho, Kanté, Mount, Lukaku).[14] Manchester City stellte ebenfalls fünf Spieler, jedoch verlor man das Champions-League-Finale 2021 gegen den FC Chelsea.
Platz | Verein | Land | Anzahl |
---|---|---|---|
1. | FC Chelsea | ![]() | 5 |
2. | Manchester City | ![]() | 5 |
3. | Paris Saint-Germain | ![]() | 4 |
4. | Inter Mailand | ![]() | 3 |
Juventus Turin | ![]() | ||
6. | FC Barcelona | ![]() | 2 |
Real Madrid | ![]() | ||
AC Mailand | ![]() | ||
Manchester United | ![]() |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.