Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bahnstrecke Baku–Yalama

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Bahnstrecke Baku–Yalama ist die Anbindung des Eisenbahnnetzes von Aserbaidschan durch die Aserbaidschanische Staatsbahn (ADY) an das Eisenbahnnetz von Russland und die Russische Eisenbahn (RŽD).

Weitere Informationen Batumi/Poti–Baku ...
Remove ads

Technische Parameter

Die zweigleisige Strecke wird in der russischen Spurweite von 1520 mm betrieben, ist mit Gleichspannung von 3000 Volt elektrifiziert und 206 km lang.

Grenzbahnhöfe sind auf aserbaidschanischer Seite der Bahnhof Yalama, auf russischer Seite der Bahnhof Derbent[2][Anm. 2] (Дербент), der etwa 31 Streckenkilometer nördlich der Grenze liegt.[3]

Geschichte

Die Strecke ist Teil der Bahnverbindung MoskauBaku und wurde am 1. Mai 1900 zwischen Baku, Derbent und Petrowsk eröffnet.[4] Sie gehörte später zu den Sowjetischen Eisenbahnen und wurde mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 durch die nun internationale Grenze zwischen Aserbaidschan und Russland geschnitten. Der südlich der Grenze liegende Teil bildet heute die Bahnstrecke Baku–Yalama.

Verkehr

Die Strecke ist für den internationalen Transitverkehr von großer und zunehmender Bedeutung, insbesondere für den Containerverkehr zwischen Russland, den Häfen am Persischen Golf und Indien. Das wird sich noch verstärken, sobald die Schienenverbindung bis zum Persischen Golf durchgehend hergestellt ist. Derzeit (2024) wird das Frachtgut noch im Bahnhof von Astara auf der iranischen Seite der Grenze auf Lkw umgeladen.[5] Der Lückenschluss zwischen Rascht und Astara befindet sich im Bau.

Im Personenverkehr befährt dreimal pro Woche eine direkte Verbindung zwischen Baku und Moskau die Strecke.[6]

Ausbau

Um die Kapazität des grenzüberschreitenden Güterverkehrs zu erhöhen, soll ein neuer Grenzbahnhof auf russischer Seite unmittelbar an der Grenze gebaut werden und die Bezeichnung Samur-2 (Самур-2) erhalten. Auf aserbaidschanischer Seite sollen die Strecke und der Bahnhof Yalama saniert werden und der Bahnhof zusätzliche Gleise erhalten. In einem weiteren Schritt wird auch hier ein Bahnhofsneubau angestrebt. Er soll Gleise von einer Länge für Züge von bis zu 71 Wagen erhalten.[7]

Remove ads

Literatur

  • Н. П. Лагутина, Т. Ю. Набокова, Т. П. Филатова: Атлас Железные Дороги. Omsk 2010.
  • NN: Developement of International Railway Traffic in the Republic of Azerbaijan. In: OSJD Bulletin 6/2023, S. 1–4.
  • Neil Robinson: World Rail Atlas Band 8 = The Middle East and Caucasus. World Railway Atlas Ltd., England 2006. ISBN 954-12-0128-8

Anmerkungen

  1. Bei Robinson, Taf. 62: Deveçi.
  2. Die drei auf russischer Seite liegenden Bahnhöfe Самур, Белиджи und Арабллинский (Лагутина u. a.: Атлас Железные Дороги, S. 33) zwischen der Staatsgrenze und Derbent werden – zumindest im grenzüberschreitenden Verkehr – nicht angefahren.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads