Ayla Çelik
türkische Popsängerin und Songwriterin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ayla Çelik (* 14. November 1973 in Ardahan) ist eine türkische Popsängerin und Songwriterin.
Karriere
Çelik studierte an der İstanbul Teknik Üniversitesi.[1] Ihr erstes Solo-Album Lavanta erschien im Jahr 2010.[2] Sechs Jahre später feierte sie einen größeren Erfolg mit ihrem zweiten Album Ben und der dazugehörigen Single Bağdat.[3] Letztere wurde im Jahr 2017 bei den Altın Kelebek Awards zum Song des Jahres gekürt.
Die Single und das gleichnamige Album Daha Bi' Aşık erschienen im Jahr 2019 und wurden ebenfalls erfolgreich. Nachfolgende Songs wie Mecbur oder Seviyoruz Hâlâ wurden auch bekannt.[4] Mit Beyazıt Öztürk und Gökhan Tepe entstanden über die Jahre mehrere Kollaborationen.
Daneben hat Ayla Çelik zahlreiche Hits für bekannte türkische Künstler wie Demet Akalın, İrem Derici, Ebru Gündeş, Serdar Ortaç, Bengü oder Berkay geschrieben.[5]
Diskografie
Zusammenfassung
Kontext
Alben
- 2010: Lavanta
- 2016: Ben
- 2019: Daha Bi' Aşık
Kollaborationen
- 2007: İstanbul Türküleri (mit Belma Şahin)
Singles
|
|
Quelle:[6]
Gastauftritte
- 2017: Sevda Çocukları (von Gökhan Tepe – Hintergrundstimme und im Musikvideo)
Songwriting (Auswahl)
- 2012: Türkan (von Demet Akalın)
- 2013: İzmirli (von Berkay)
- 2016: Dantel (von İrem Derici)
- 2016: Abi (von Serdar Ortaç)
- 2016: Ah Ulan Sevda (von Demet Akalın)
- 2016: Efeler (von Demet Akalın)
- 2017: Kuzum (von Bengü)
- 2017: Bazı Aşklar Yarım Kalmalı (von İrem Derici)
- 2019: Esiyor (von Demet Akalın)
- 2019: Keşke Aramasaydın (von Altay)
- 2019: Âşık (von Ebru Gündeş)
- 2020: Senin Hastan (von İrem Derici)
Auszeichnungen
- 2013: Altın Kelebek Award in der Kategorie Song des Jahres (für Türkan)
- 2017: Altın Kelebek Award in der Kategorie Song des Jahres (für Bağdat)
Siehe auch
Weblinks
- Ayla Çelik bei Discogs
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.