deutscher Historiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
August Robert Seraphim (* 20. Dezember 1863 in Mitau; † 20. Februar 1924 in Königsberg) war ein deutsch-baltischer Historiker.
August Robert Seraphim war ein Sohn des kurländischen Juristen Ferdinand Seraphim (1827–1894) und seiner Ehefrau Helene geb. Tiling († 1870). Der Historiker Ernst Seraphim (1862–1945) war sein Bruder.
Seraphim vermählte sich 1900 in Riga mit Sophie Tiling und war der Großvater des Historikers Heinrich August Winkler.
Er studierte von 1883 bis 1888 an der Kaiserlichen Universität Dorpat. Von 1912 bis 1924 war Seraphim Direktor der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs in Königsberg. Seraphim wirkte zudem lange am Collegium Fridericianum, zuletzt als Professor für Geschichte Osteuropas und Altpreußens. Er veröffentlichte etliche Werke zur deutsch-baltischen Geschichte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Seraphim, August Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-baltischer Historiker |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1863 |
GEBURTSORT | Mitau |
STERBEDATUM | 20. Februar 1924 |
STERBEORT | Königsberg |
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.