Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Assembleia da República (Portugal)

portugiesisches Parlament Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Assembleia da República (Portugal)map
Remove ads

Die Assembleia da República [ɐsẽ'blɐiɐ dɐ ʁɛ'publikɐ] (deutsch Versammlung der Republik) ist das portugiesische Parlament. Die portugiesische Verfassung bezeichnet sie im Artikel 147 als „die repräsentative Versammlung aller portugiesischen Bürger“ sowie im Artikel 110 als verfassungsrechtliches „Hoheitsorgan“ neben dem Präsidenten der Republik, der Regierung und den Gerichten. In Portugal besteht ein Einkammersystem.

Schnelle Fakten Assembleia da República Versammlung der Republik, Basisdaten ...
Remove ads
Remove ads

Hintergrund

Das Parlament besteht aus einer Kammer mit bis zu 230 Abgeordneten und hat ihren Sitz im Palácio de São Bento in Lissabon. Die Abgeordneten werden für vier Jahre gewählt, wobei das reine Verhältniswahlrecht (getrennt nach Distrikten) zur Anwendung kommt. Der Präsident hat das Recht, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Das Parlament hat das Recht, der Regierung ihr Misstrauen auszusprechen, ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten einzuleiten, und die Verfassung mit einer Zweidrittelmehrheit zu verändern.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Innenansicht des Hauses, im Jahr 1903 vom Architekten Ventura Terra abgeschlossen

Mit den Soldaten der Napoleonischen Invasionen Portugals ab 1808 kam auch der Wunsch nach einer parlamentarischen Vertretung und der Gewaltenteilung nach Portugal, und portugiesische Anhänger der 1789 ausgebrochenen Französischen Revolution erarbeiteten noch 1808 eine erste Petition in dem Sinne. Nach der Liberalen Revolution ab 1820 entstand der Wunsch, neue Cortes einzuberufen, als erste verfassungsgebende Versammlung. 1822 wurde die erste Verfassung Portugals verabschiedet, die Versammlung dazu tagte im Palácio das Necessidades und gilt als erster Vorläufer der heutigen Assembleia da República.

Mit dem Sieg der Liberalen 1834 im anschließenden Bürgerkrieg (Miguelistenkrieg) wurde im staatlichen Palácio de São Bento, der bis zu den Auflösungen aller geistlicher Orden nach der Revolution 1820 im Besitz des Benediktinerordens war, das neue Parlament eingerichtet. Zunächst Palácio das Cortes betitelt, wurde es 1911, nach der Ausrufung der Republik 1910, der Palácio do Congresso. Ab 1933 nannte das semifaschistische Estado Novo-Regime das Parlament in Assembleia Nacional um, und das Gebäude hieß entsprechend Palácio da Assembleia Nacional.

Seit der Nelkenrevolution 1974 und der 1976 verabschiedeten demokratischen Verfassung heißt das Parlament Assembleia da República, während das Gebäude allgemein wieder Palácio de São Bento genannt wird.[1]

Remove ads

Parlamentspräsidenten

Der Parlamentspräsident der Assembleia da República ist laut der Verfassung von 1976 der zweithöchste politische Vertreter Portugals, nach dem Staatspräsidenten Portugals, den er bei Abwesenheit oder Ausfall vertritt.

Am 27. März 2024 wurde José Pedro Aguiar Branco Parlamentspräsident. Er ist damit der 16. Parlamentspräsident seit der Verfassung 1976, und der 17. seit der Nelkenrevolution 1974.

Sitzverteilung

Zusammenfassung
Kontext

Sitzverteilung seit 1976

Im Folgenden sind die historischen Sitzverteilungen der Parteien dargestellt sowie die, die gegenwärtig im Parlament vertreten sind.

Partei Wahl 1976[2] Wahl 1979[3] Wahl 1980[4] Wahl 1983[5] Wahl 1985[6] Wahl 1987[7] Wahl 1991[8] Wahl 1995[9] Wahl 1999[10] Wahl 2002[11] Wahl 2005[12] Wahl 2009[13] Wahl 2011[14] Wahl 2015[15] Wahl 2019[16] Wahl 2022[17] Wahl 2024[18]
Bloco de Esquerda
BE (Linksblock)
- - - - - - - - 2 3 8 16 8 19 19 5 5
Partido Comunista Português
PCP (Kommunistische Partei Portugals)
40 - - - - - - - - - - - - - - - -
Aliança Povo Unido
ASU (Allianz Vereintes Volk)
Partido Comunista Português
PCP (Kommunistische Partei Portugals)
- 44 39 41 35 - - - - - - - - - - - -
Movimento Democrático Português – Comissão Democrática Eleitora
MDP/CDE (Portugiesische Demokratische Bewegung – Demokratische Wahl-Kommission)
- 3 2 2 3 - - - - - - - - - - - -
Coligação Democrática Unitária
CDU (Demokratische Einheitskoalition)
Partido Comunista Português
PCP (Kommunistische Partei Portugals)
- - - - - 29 15 13 15 10 12 13 14 15 10 6 4
Partido Ecologista „Os Verdes“
PEV (Ökologische Partei „Die Grünen“)
- - - - - 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 - -
Partido Socialista
PS (Sozialistische Partei)
107 74 3 101 57 60 72 112 115 96 121 97 74 86 108 120 78
Partido Social Democrata
PPD-PSD (Demokratische Volkspartei – Sozialdemokratische Partei)
73 (als „PPD“) 7 (als „PSD“) 8 75 88 148 135 88 81 105 75 81 108 5 79 72 -
Centro Democrático e Social – Partido Popular
CDS-PP (Demokratisches und Soziales Zentrum – Volkspartei), vor 1993 nur „CDS“
42 - - 30 22 4 5 15 15 14 12 21 24 - 5 - -
Portugal à Frente
PàF (Vorwärts Portugal)
Partido Social Democrata
PPD-PSD (Demokratische Volkspartei – Sozialdemokratische Partei)
- - - - - - - - - - - - - 84 - - -
Centro Democrático e Social – Partido Popular
CDS-PP (Demokratisches und Soziales Zentrum – Volkspartei)
- - - - - - - - - - - - - 18 - - -
Madeira Primeiro
Partido Social Democrata
PPD-PSD (Demokratische Volkspartei – Sozialdemokratische Partei)
- - - - - - - - - - - - - - - 3 3
Centro Democrático e Social – Partido Popular
CDS-PP (Demokratisches und Soziales Zentrum – Volkspartei)
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Pessoas – Animais – Natureza
PAN („Menschen – Tiere – Natur“)
- - - - - - - - - - - - - 1 4 1 1
Chega
CH (rechtspopulistische Partei „Es reicht“)
- - - - - - - - - - - - - - 1 12 50
Iniciativa Liberal
IL („Liberale Initiative“)
- - - - - - - - - - - - - - 1 8 8
LIVRE
L (grün-linke Partei „Frei“)
- - - - - - - - - - - - - - 1 1 4
União Democrática Popular
UDP
1 1 1 - - - - - - - - - - - - - -
Aliança Democrática
AD (Demokratische Allianz)
Partido Social Democrata
PPD-PSD (Demokratische Volkspartei – Sozialdemokratische Partei)
- 73 (als „PSD“) 74 - - - - - - - - - - - - 2 75
Centro Democrático e Social – Partido Popular
CDS-PP (Demokratisches und Soziales Zentrum – Volkspartei), vor 1993 nur „CDS“
- 43 46 - - - - - - - - - - - - - 2
Partido Popular Monárquico
PPM (Monarchistische Volkspartei)
- 5 6 - - - - - - - - - - - - - -
Frente Republicana e Socialista
FRS
Partido Socialista
PS (Sozialistische Partei)
- - 63 - - - - - - - - - - - - - -
União da Esquerda para a Democracia Socialista
UEDS
- - 4 - - - - - - - - - - - - - -
Acção Social Democrata Independente
ASDI
- - 4 - - - - - - - - - - - - - -
Partido Renovador Democrático
PRD
- - - - 45 7 - - - - - - - - - - -
Partido da Solidariedade Nacional
PSN
- - - - - - 1 - - - - - - - - - -
Sitze 263 250 247 250 250 250 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230 230
Wahlbeteiligung 83,5 % 82,9 % 83,9 % 77,8 % 74,2 % 71,6 % 67,8 % 66,3 % 61,1 % 61,5 % 64,3 % 59,7 % 58,1 % 55,9 % 48,6 % 52,2 % 59,8 %
Remove ads

Sonstiges

Wegen seiner Hilfe bei der Durchsetzung der Unabhängigkeit Osttimors von Indonesien verlieh Osttimors Präsident Francisco Guterres am 31. August 2019 dem portugiesischen Parlament den Ordem de Timor-Leste.[19]

Siehe auch

Commons: Parlamentsgebäude (Palácio de São Bento) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads