Loading AI tools
italienischer Filmregisseur, Autor und Maler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michelangelo Antonioni (* 29. September 1912 in Ferrara, Italien; † 30. Juli 2007 in Rom)[1] war ein italienischer Filmregisseur, Autor und Maler. Seine Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Goldene Palme, der Goldene Löwe, der Goldene Bär und der Goldene Leopard. 1995 erhielt er den Ehrenoscar für sein Lebenswerk.
Der Sohn eines Gutsbesitzers schloss sein Studium an der Universität Bologna als Diplom-Volkswirt ab, arbeitete für kurze Zeit in einer Bank und verfasste Filmkritiken für den Corriere Padano. 1939 ging er nach Rom, „um sein Leben dem Film zu widmen“. Er schrieb für L’Italia libera. Erste Entwürfe für Drehbücher entstanden in jener Zeit. Nahe der Filmstadt Cinecittà studierte er am Centro Sperimentale di Cinematografia Filmtechnik. Hier traf Antonioni einige jener Künstler, mit denen er später zusammenarbeiten sollte, darunter Roberto Rossellini. Mit Rossellini arbeitete er 1942 am Script für dessen Film Un pilota ritorna. Darauf folgte eine Assistenz bei Marcel Carnés Die Nacht mit dem Teufel.[2]
Ebenfalls in Rom schrieb er für die Zeitschrift Cinema, eine von Mussolinis Sohn Vittorio herausgegebene, offizielle Filmzeitschrift. In den 1940er Jahren erschienen hier auch die oft zitierten Würdigungen faschistischer und antijüdischer Propagandafilme wie Hitlerjunge Quex oder Jud Süß, die Antonioni später eine ganze Reihe böser Kommentare einbrachten. Wegen politischer Differenzen wurde Antonioni bei Cinema schließlich entlassen, wo er zuvor einige Privilegien genossen hatte. Mitte der 1970er Jahre wurde er außerdem in der chinesischen Presse für seinen 1972 erschienenen Dokumentarfilm über die Volksrepublik China kritisiert.[3]
Antonioni beschrieb sich selbst als marxistischen Intellektuellen.
1985 erlitt Antonioni einen Schlaganfall, dessen Folgen ihn stark behinderten (unter anderem verlor er teilweise die Fähigkeit zu sprechen) und ihm bis zu seinem Tod nur noch die Realisierung von Jenseits der Wolken (zusammen mit Wim Wenders, 1995) sowie einiger Kurzfilme und kurzer Reisedokumentationen erlaubten. 1998 wurde er mit dem Antonio-Feltrinelli-Preis ausgezeichnet.
Am 30. Juli 2007 verstarb Antonioni im Alter von 94 Jahren in Rom.
Nach Kriegsende drehte er Menschen am Po sowie weitere Kurzfilme, 1950 konnte er mit Chronik einer Liebe seinen ersten Spielfilm realisieren.[2] Einige seiner frühen Filme werden mit dem italienischen Neorealismus in Verbindung gebracht. Dabei beschäftigte er sich mit der Nachkriegsgesellschaft, menschlicher Isolation, aber auch mit dem Ausbruch aus Konventionen. Während sich nämlich der reine Neorealismus mit der äußeren Entfremdung des einfachen Menschen von seiner Umwelt beschäftigt, kehrte Antonioni dieses Motiv um. Seine Anfang der 1960er Jahre entstandene Trilogie, bestehend aus Die mit der Liebe spielen (1960), Die Nacht (1961) und Liebe 1962 (1962), handelt in erster Linie von der inneren Entfremdung und der Zerrissenheit der Protagonisten, die ausschließlich in den oberen Gesellschaftsschichten verkehren.
Ein weiteres Thema sind die Möglichkeiten von Medien, Dinge zu zeigen und gleichzeitig zu hinterfragen, wie in seinem bekanntesten Film Blow Up, in dem ein Fotograf auf einem seiner Fotonegative eine Leiche zu sehen glaubt und der Sache auf den Grund gehen will.
Zabriskie Point ist eine Hommage an die 68er-Bewegung: In einer Phase gewalttätiger Studentenunruhen brechen ein Student und eine Angestellte aus ihrem alltäglichen Leben und der Konsumgesellschaft aus und treffen sich in der Wüste – ihre Flucht scheitert jedoch ebenso wie die Revolte der Studenten.
Wim Wenders unterstützte den Filmregisseur 1995 bei der Inszenierung einer Adaption eigener fragmentarischer Skizzen aus früheren Jahren in Form einer Anthologie: Jenseits der Wolken. Wenders hielt diese Erfahrungen in seinem Tagebuch fest und veröffentlichte diese später unter dem Titel Die Zeit mit Antonioni.
Vom 10. März bis 9. Juni 2013 veranstaltete Ferrara Arte die erste große Ausstellung über Michelangelo Antonioni im Palazzo dei Diamanti in Ferrara.
Internationale Filmfestspiele von Venedig
Internationale Filmfestspiele von Cannes
Weitere
Filmografien
Artikel
Videodokument
Nachrufe
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.