Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Antonio José Cavanilles

spanischer Botaniker (1745–1804) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Antonio José Cavanilles
Remove ads

Antonio José Cavanilles (* 16. Januar 1745 in Valencia; † 4. Mai 1804 in Madrid) war ein spanischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Cav.

Thumb
Antonio José Cavanilles, 1801.

Leben

Cavanilles war anfangs Geistlicher und lehrte später Philosophie in Murcia. 1777 ging er als Erzieher der Kinder des Duque del Infantado nach Paris und widmete sich während eines zehnjährigen Aufenthalts dem Studium der Botanik. Nach seiner Rückkehr durchforschte er die spanische Flora und wurde 1801 Direktor des botanischen Gartens zu Madrid.

1792 wurde er als korrespondierendes Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg aufgenommen.[1] In seinem Todesjahr 1804 wurde er zum Mitglied der American Philosophical Society gewählt.[2]

Cavanilles ist Erstbeschreiber der von ihm zu Ehren des französischen Naturforschers Aimé Bonpland beschriebenen Pflanzengattung Bonplandia Cav., 1800, aus der Pflanzenfamilie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae). Cavanilles gilt als Entdecker der Cova de les Calaveres, einer Höhle bei Benidoleig südlich von Valencia.

Remove ads

Nach Cavanilles benannte Taxa

Ihm zu Ehren wurden die Pflanzengattungen Cavanillesia Ruiz & Pav. und Cavanilla J.F.Gmel., beide aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) benannt.[3]

Schriften

Commons: Antonio José Cavanilles – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads