Anton Vidmar

slowenischer Biathlet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anton Vidmar

Anton „Toni“ Vidmar (* 17. Februar 2000 in Ljubljana) ist ein slowenischer Biathlet. Er startet seit 2021 im Weltcup.

Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ...
Anton Vidmar
Thumb
Verband Slowenien Slowenien
Geburtstag 17. Februar 2000 (25 Jahre)
Geburtsort Ljubljana, Slowenien Slowenien
Karriere
Beruf Biathlet
Verein SK Brdo
Trainer Janez Marič
Boštjan Klavžar
Aufnahme in den
Nationalkader
2021
Debüt im IBU-Cup 28. November 2019
Debüt im Weltcup 27. November 2021
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
JEM-Medaillen 0 × 1 × 0 ×
SJWM-Medaillen 0 × 0 × 1 ×
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Silber 2019 Osrblie Staffel
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Silber 2018 Pokljuka Single-Mixed-Staffel
 Sommerbiathlon-Junioren-WM
Bronze 2018 Nové Město Mixedstaffel
Weltcupbilanz
Gesamtweltcup 40. (2022/23)
Einzelweltcup 40. (2022/23)
Sprintweltcup 42. (2023/24)
Verfolgungsweltcup 45. (2022/23)
Massenstartweltcup 39. (2022/23)
IBU-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup 76. (2020/21)
Einzel-IBU-Cup 68. (2020/21)
Sprint-IBU-Cup 74. (2020/21)
Verfolgungs-IBU-Cup 85. (2019/20)
letzte Änderung: 1. April 2024
Schließen

Sportliche Laufbahn

Zusammenfassung
Kontext

Toni Vidmar trat im Dezember 2015 in Martell einmalig bei einem Rennen des IBU-Junior-Cup an. Regelmäßige Teilnahmen an IBU-Wettkämpfen kamen mit der Saison 2017/18, wo es auch erste Erfolge zu feiern gab. Gemeinsam mit Urška Poje gewann der Slowene die Silbermedaille bei den Junioreneuropameisterschaften, im selben Winter wurde er Achter im Einzel und Fünfter mit der Staffel bei der Jugend-WM. Im August 2018 ergatterte Vidmar eine weitere Medaille, bei den Juniorenbewerben der Sommerbiathlonweltmeisterschaften sprang mit der Mixedstaffel hinter den Auswahlen Tschechiens und Polens Bronze heraus. Seine letzte Medaille auf Juniorenebene gewann der Slowene mit Lovro Planko und Alex Cisar bei den Jugendweltmeisterschaften 2019 hinter dem deutschen Team.

Zu Beginn der Saison 2019/20 gab er sein Debüt im IBU-Cup, bestritt allerdings weiterhin Juniorenbewerbe. Mit dem Umstieg in den Seniorenbereich verbesserten sich Vidmars Schießergebnisse, was ihm ermöglichte, in seinem ersten Jahr auch IBU-Cup-Punkte zu ergattern. Da seine Laufleistungen im Vergleich allerdings nachließen, stagnierte die Entwicklung auch im Folgewinter. Ende 2021 gab der Slowene dann aber seinen Einstand im Weltcup, beim Einzelrennen in Östersund wurde er 82. von 114 Athleten im Ziel. Sein bestes Ergebnis der Saison erzielte der damals 21-jährige als 58. beim Sprint von Otepää. Mit dem Trainerwechsel auf Ricco Groß im Sommer 2022 verbesserte sich das nahezu komplette slowenische Team. Vidmar steigerte sich im Winter 2022/23 vor allem läuferisch, bis zum Jahreswechsel erreichte er jedes Verfolgungsrennen und erzielte in einem davon als 35. auch seine ersten Weltcuppunkte. Im neuen Jahr lief er im Einzel von Ruhpolding auf Rang 22, bei den Weltmeisterschaften schloss er Einzel und Verfolgung unter den besten 40 ab. Die besten Resultate brachte das Saisonfinale in Oslo, mit den Rängen 15 und 25 in Sprint und Verfolger qualifizierte sich Vidmar für seinen ersten Massenstart, den er als 23. abschloss. Den Winter schloss er als 40. der Gesamtwertung und damit zweitbester Slowene ab.

Weniger erfolgreich verlief der Winter 2023/24. Während Vidmar im ersten Trimester noch regelmäßig unter die besten 40 lief und mit Rang 18 im Verfolgungsrennen von Östersund sein zweitbestes Weltcupergebnis aufstellte, endete die zweite Saisonhälfte ohne jeglichen Punktgewinn. Mit der Herrenstaffel kam als Bestresultat ein sechster Platz in Ruhpolding zustande, wobei Vidmar auf der Schlussrunde Jeremy Finello in Schach halten konnte.

Persönliches

Thumb
Vidmar während des WM-Einzels 2023 in Oberhof

Vidmar lebt im Norden Ljubljanas.

Statistiken

Zusammenfassung
Kontext

Weltcupplatzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Weitere Informationen Platzierung, Einzel ...
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 1077
Punkteränge15611225
Starts719911248
Stand: Saisonende 2023/24
Schließen

Weltcupwertungen

Ergebnisse bei Weltcups (Disziplinen- und Gesamtweltcup) gemäß Punktesystem.

Weitere Informationen Saison, Einzel ...
Saison Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Gesamt
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2022/2340.1945.3045.3039.1640.95
2023/2442.3646.2847.64
Schließen

Biathlon-Weltmeisterschaften

Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften:

Weitere Informationen Weltmeisterschaften, Einzelwettbewerbe ...
Weltmeisterschaften Einzelwettbewerbe Staffelwettbewerbe
Jahr Ort Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Herrenstaffel Mixedstaffel S.-M.-Staffel
2023Deutschland Oberhof 33. 43. 26. 9.
2024Tschechien Nové Město 60. 47. 46. 11.
2025Schweiz Lenzerheide 37. 54. 42. 13.
Schließen

Jugend-/Juniorenweltmeisterschaften

Vidmar nahm bis 2019 an den Jugend-, ab 2020 an den Juniorenwettkämpfen teil.

Weitere Informationen Weltmeisterschaften, Einzelwettbewerbe ...
Weltmeisterschaften Einzelwettbewerbe Herrenstaffel
Jahr Ort Einzel Sprint Verfolgung
2018Estland Otepää 8. 45. 27. 5.
2019Slowakei Osrblie 7. 23. 25. 2.
2020Schweiz Lenzerheide 9. 41. 38. 10.
2021Osterreich Obertilliach 33. 33. 41. 4.
Schließen
Commons: Toni Vidmar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.