Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Amerikanische Aufstellung
Sitzanordnung eines Sinfonieorchesters Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Als amerikanische Aufstellung wird eine bestimmte Sitzanordnung eines Sinfonieorchesters beschrieben. Der wichtigste Unterschied zwischen der amerikanischen Aufstellung und der deutschen Aufstellung besteht in der Sitzanordnung der Violinen: Bei der amerikanischen Aufstellung sitzen die zweiten Violinen neben den ersten Violinen, die weiteren Streichergruppen folgen von links nach rechts.

Die amerikanische Aufstellung hat sich weltweit bei vielen Orchestern durchgesetzt. Vor allem für Werke in historischer Aufführungspraxis wird jedoch nach wie vor die deutsche Aufstellung bevorzugt.
Remove ads
Literatur
- Michael Dickreiter, Volker Dittel, Wolfgang Hoeg, Martin Wöhr (Hrsg.): Handbuch der Tonstudiotechnik. 8. Auflage. Band 1. de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-028978-7, S. 330 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads