saudi-arabischer Fußballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
al-Ittihad (arabisch الاتحاد al-Ittiḥād) ist ein saudi-arabischer Fußballverein aus Dschidda. Der 1927 gegründete Klub trägt seine Heimspiele im King Abdullah Sport City Stadion aus. Das Stadion hat eine Kapazität von 62.241 Plätzen. Die Vereinsfarben sind Gelb und Schwarz.
Al-Ittihad | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Ittihad Club - نادي الاتحاد | |||
Sitz | Dschidda | |||
Gründung | 1927 | |||
Farben | Schwarz-gelb | |||
Erste Fußballmannschaft | ||||
Cheftrainer | Laurent Blanc | |||
Spielstätte | King Abdullah Sports City Stadium | |||
Plätze | 62.241 | |||
Liga | Saudi Professional League | |||
2023/24 | 5. Platz | |||
|
Die größten Erfolge feierte der Verein in den Jahren 2004 und 2005 mit dem Gewinn der AFC Champions League. Als Vertreter der Asian Football Confederation nahm der Verein an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2005 in Japan teil und erreichte den 4. Platz. Anfang 2007 verkündete die Klubführung überraschend die Verpflichtung des portugiesischen Stars Luís Figo zum Sommer; der Wechsel kam jedoch nicht zustande und Figo blieb bei Inter Mailand. Nach dem zweiten Platz 2008 gewann der Verein in der Saison 2009 seinen insgesamt achten Meistertitel. In der AFC Champions League 2009 erreichte al-Ittihad das Finale und musste sich dort Pohang Steelers aus Südkorea geschlagen geben.
Im Juni 2023 übernahm der saudische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) 75 % der Anteile an dem Verein. Der Fonds ist auch Mitbesitzer von Newcastle United und mehrerer weiterer saudischer Fußballklubs. Der Rest der Anteile befinden sich im Besitz einer Non-Profit-Organisation.[1]
Stand: 15. August 2024[2]
|
|
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.