872

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

872
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1   1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31      
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5         1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28 29    
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9           1 2
10 3 4 5 6 7 8 9
11 10 11 12 13 14 15 16
12 17 18 19 20 21 22 23
13 24 25 26 27 28 29 30
14 31            
April
KwMoDiMiDoFrSa So
14   1 2 3 4 5 6
15 7 8 9 10 11 12 13
16 14 15 16 17 18 19 20
17 21 22 23 24 25 26 27
18 28 29 30        
Mai
KwMoDiMiDoFrSa So
18       1 2 3 4
19 5 6 7 8 9 10 11
20 12 13 14 15 16 17 18
21 19 20 21 22 23 24 25
22 26 27 28 29 30 31  
Juni
KwMoDiMiDoFrSa So
22             1
23 2 3 4 5 6 7 8
24 9 10 11 12 13 14 15
25 16 17 18 19 20 21 22
26 23 24 25 26 27 28 29
27 30            
Juli
KwMoDiMiDoFrSa So
27   1 2 3 4 5 6
28 7 8 9 10 11 12 13
29 14 15 16 17 18 19 20
30 21 22 23 24 25 26 27
31 28 29 30 31      
August
KwMoDiMiDoFrSa So
31         1 2 3
32 4 5 6 7 8 9 10
33 11 12 13 14 15 16 17
34 18 19 20 21 22 23 24
35 25 26 27 28 29 30 31
September
KwMoDiMiDoFrSa So
36 1 2 3 4 5 6 7
37 8 9 10 11 12 13 14
38 15 16 17 18 19 20 21
39 22 23 24 25 26 27 28
40 29 30          
Oktober
KwMoDiMiDoFrSa So
40     1 2 3 4 5
41 6 7 8 9 10 11 12
42 13 14 15 16 17 18 19
43 20 21 22 23 24 25 26
44 27 28 29 30 31    
November
KwMoDiMiDoFrSa So
44           1 2
45 3 4 5 6 7 8 9
46 10 11 12 13 14 15 16
47 17 18 19 20 21 22 23
48 24 25 26 27 28 29 30
Dezember
KwMoDiMiDoFrSa So
49 1 2 3 4 5 6 7
50 8 9 10 11 12 13 14
51 15 16 17 18 19 20 21
52 22 23 24 25 26 27 28
1 29 30 31        
Schließen
Kalenderübersicht 872
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
872
Der Mariendom in Hildesheim, Nordansicht
Der Mariendom in Hildesheim, Nordansicht
Der erste Hildesheimer Dom wird unter Bischof Altfrid errichtet.
872 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 320/321 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 864/865
Buddhistische Zeitrechnung 1415/16 (südlicher Buddhismus); 1414/15 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 59. (60.) Zyklus

Jahr des Wasser-Drachen 壬辰 (am Beginn des Jahres Metall-Hase 辛卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 234/235 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 250/251 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 258/259 (6./7. November)
Jüdischer Kalender 4632/33 (7./8. September)
Koptischer Kalender 588/589
Malayalam-Kalender 47/48
Römischer Kalender ab urbe condita MDCXXV (1625)

Ära Diokletians: 588/589 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1182/83 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1183/84 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 910
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 928/929 (Jahreswechsel April)
Schließen

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Vorderasien

  • 872 oder 878: Der byzantinische Kaiser Basileios I. besiegt die Paulikianer unter ihrem Anführer Chrysocheir in der Schlacht von Bathys Ryax entscheidend und zerstört deren Hauptstadt Tephrike. Chrysocheir kann mit einer kleinen Leibwache entfliehen, wird aber bei Konstantinu Bunos (wahrscheinlich das heutige Yildiz Dagı) von der byzantinischen Vorhut gestellt und im Kampf getötet. Sein Kopf wird nach Konstantinopel gesandt.
  • Die Yuʿfiriden erheben Schibam zur Hauptstadt ihres jemenitischen Fürstentums, erkennen aber die Oberhoheit der Abbasiden weiterhin an. Gleichzeitig übergibt der Begründer der Dynastie, Yuʿfir ibn ʿAbd ar-Raḥmān al-Ḥiwālī al-Ḥimyārī die Regierungsgeschäfte an seinen Sohn Muḥammad, der hierüber auch eine Bestätigungsurkunde vom abbasidischen Kalifen erhält.

Urkundliche Ersterwähnungen

  • In einer Urkunde des Klosters Sankt Gallen wird der Ort Heimhofen erstmals erwähnt.

Religion

Geboren

  • Pietro II. Candiano, Doge von Venedig († 939)
  • Ki no Tsurayuki, japanischer Schriftsteller († 945)
  • Liao Taizu, Häuptling des Yilastammes und Kaiser der Kitan in der Inneren Mongolei († 926)
  • um 872: al-Fārābī, muslimischer Philosoph († 950)
  • um 872: Ethelfleda, angelsächsische Adelige, Tochter von König Alfred dem Großen, Herrscherin von Mercia aus eigenem Recht († 918)

Gestorben

Commons: 872 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.