Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

2. Fußball-Bundesliga 2010/11

37. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 2. Bundesliga 2010/11 war die 37. Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse im deutschen Fußball. Sie begann am 20. August 2010 und endete am 15. Mai 2011 mit dem 34. und letzten Spieltag.[1] Bereits vier Wochen zuvor wurde der erste Spieltag in der 3. Liga ausgetragen.

Schnelle Fakten
Remove ads

Die Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga wurden am 19. und 25. Mai 2011 ausgetragen, die Spiele zwischen dem Sechzehnten der 2. Bundesliga und dem Dritten der 3. Liga fanden am 20. und 24. Mai 2011 statt.[2]

Herbstmeister wurde der Aufsteiger FC Erzgebirge Aue am 1. Februar 2011, als man das Nachholspiel vom 17. Spieltag gegen den FSV Frankfurt mit 3:1 (1:0) gewann.

Am Saisonende gelang Hertha BSC als Meister der direkte Wiederaufstieg. Der FC Augsburg stieg als Zweitplatzierter erstmals in die Bundesliga auf.

Remove ads

Statistik

Zusammenfassung
Kontext
Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

Thumb
Teilnehmende Vereine im Überblick
Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die Bundesliga 2011/12
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur Bundesliga 2011/12
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 3. Liga 2011/12
  • Absteiger in die 3. Liga 2011/12
  • (A)Absteiger aus der Bundesliga 2009/10
    (R↑)Verlierer der Relegation zur Bundesliga 2009/10
    (N)Aufsteiger aus der 3. Liga 2009/10
    1 
    Dem TSV 1860 München wurden aufgrund eines Verstoßes gegen die Lizenzierungsordnung zwei Punkte abgezogen.
    2 
    Arminia Bielefeld wurden aufgrund der Inanspruchnahme des Sicherungsfonds der DFL drei Punkte abgezogen.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Weitere Informationen 2010/11 ...

    Relegation

    Aufstieg

    Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga wurden am 19. Mai 2011 und am 25. Mai 2011[2] ausgetragen.

    Weitere Informationen Erstligist, Gesamt ...
    Hinspiel

    Paarung Borussia MönchengladbachVfL Bochum
    Ergebnis 1:0 (0:0)
    Datum 19. Mai 2011
    Stadion Borussia-Park, Mönchengladbach
    Zuschauer 54.057 (ausverkauft)
    Schiedsrichter Günter Perl[3] (München)
    Schiedsrichterassistenten Georg Schalk (Augsburg)
    Michael Emmer (Thurmansbang)
    Vierter Offizieller Tobias Welz (Wiesbaden)
    Tore 1:0 Igor de Camargo (90.+3')
    Borussia Mönchengladbach Marc-André ter Stegen, Tony Jantschke, Martin Stranzl, Dante, Filip Daems (C)ein weißes C in blauem Kreis, Roman Neustädter, Håvard Nordtveit, Marco Reus (84. Karim Matmour), Juan Arango, Mike Hanke, Mohamadou Idrissou (67. Igor de Camargo)
    Cheftrainer: Lucien Favre
    VfL Bochum Andreas Luthe, Björn Kopplin, Anthar Yahia, Marcel Maltritz, Matthias Ostrzolek, Christoph Dabrowski (C)ein weißes C in blauem Kreis, Andreas Johansson, Faton Toski (83. Mimoun Azaouagh), Paul Freier, Mirkan Aydın (46. Chong Tese), Ümit Korkmaz (71. Giovanni Federico)
    Cheftrainer: Friedhelm Funkel
    Gelbe Karten Gelbe Karten Neustädter (40.) – Toski (62.), Kopplin (68.), Ostrzolek (73.)
    Besonderheiten Das Tor fiel 2:14 Minuten nach dem Ende der regulären Spielzeit. Es folgte einem Einwurf durch Nordtveit, bei dem die Bochumer Mannschaft meinte, dass er nach Ablauf der angezeigten Nachspielzeit ausgeführt wurde. Die Uhr zeigte aber 1:59 an, außerdem ist die angezeigte Nachspielzeit nur ein Anhaltspunkt für den Schiedsrichter.
    Rückspiel

    Paarung VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach
    Ergebnis 1:1 (1:0)
    Datum 25. Mai 2011
    Stadion Ruhrstadion, Bochum
    Zuschauer 29.448 (ausverkauft)[4]
    Schiedsrichter Peter Gagelmann (Bremen)
    Schiedsrichterassistenten Matthias Anklam (Buchholz in der Nordheide)
    Sascha Thielert (Buchholz in der Nordheide)
    Vierter Offizieller Christian Dingert (Lebecksmühle)[3]
    Tore 1:0 Håvard Nordtveit (24, Eigentor)
    1:1 Marco Reus (72.)
    VfL Bochum Andreas Luthe, Paul Freier, Marcel Maltritz, Anthar Yahia, Matthias Ostrzolek, Andreas Johansson, Mimoun Azaouagh (63. Giovanni Federico), Christoph Dabrowski (C)ein weißes C in blauem Kreis, Faton Toski, Zlatko Dedič (75. Mahir Sağlık), Mirkan Aydın
    Cheftrainer: Friedhelm Funkel
    Borussia Mönchengladbach Marc-André ter Stegen, Tony Jantschke, Martin Stranzl, Dante, Filip Daems (C)ein weißes C in blauem Kreis, Roman Neustädter, Håvard Nordtveit, Marco Reus (85. Karim Matmour), Juan Arango, Mike Hanke (90.+3' Roel Brouwers), Mohamadou Idrissou (68. Igor de Camargo)
    Cheftrainer: Lucien Favre
    Gelbe Karten Gelbe Karten Ostrzolek (31.), Aydın (83.), Dabrowski(87.) – Dante (35.)
    Besonderheiten Nach einer Hereingabe von Dabrowski befördert Nordtveit den Ball ins eigene Tor (24. Minute).

    Abstieg

    In den beiden Relegationsspielen trafen der Tabellensechzehnte der 2. Bundesliga VfL Osnabrück und der Tabellendritte der 3. Liga Dynamo Dresden aufeinander.

    Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Nat. ...

    Spielstätten

    Thumb
    Das Berliner Olympiastadion
    1 
    Am 34. Spieltag betrug die Kapazität aufgrund einer Zusatztribüne 77.116 Plätze, die gegen den FC Augsburg ausverkauft waren.[6]
    2 
    Temporäres Ausweichstadion für drei Ligaspiele

    Anstoßzeiten

    Thumb
    Schema der Anstoßzeiten

    In der Saison 2010/11 werden die einzelnen Begegnungen eines Spieltages üblicherweise wie in der Vorsaison angepfiffen:

    • Freitag um 18:00 Uhr drei Spiele
    • Samstag um 13:00 Uhr zwei Spiele
    • Sonntag um 13:30 Uhr drei Spiele
    • Montag um 20:15 Uhr ein Spiel

    Hinzu kommen mehrere Ausnahmeregelungen: Unmittelbar im Anschluss an die Abstellungsperioden der FIFA für Nationalspieler (bis zu sechsmal pro Saison) wird ein Freitagsspiel um 18.00 Uhr auf Freitag Abend um 20:30 Uhr gelegt.

    Remove ads

    Einzelnachweise

    Loading content...
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads