1035

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1035
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 12
6 3456789
7 10111213141516
8 17181920212223
9 2425262728
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 12
10 3456789
11 10111213141516
12 17181920212223
1 24252627282930
14 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 123456
15 78910111213
16 14151617181920
17 21222324252627
18 282930
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1234
19 567891011
20 12131415161718
21 19202122232425
22 262728293031
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1
23 2345678
24 9101112131415
25 16171819202122
26 23242526272829
27 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 123456
2 78910111213
29 14151617181920
30 21222324252627
31 28293031
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 123
32 45678910
33 11121314151617
34 18192021222324
35 25262728293031
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1234567
37 891011121314
38 15161718192021
39 22232425262728
40 2930
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 12345
41 6789101112
42 13141516171819
43 20212223242526
44 2728293031
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 12
45 3456789
46 10111213141516
47 17181920212223
48 24252627282930
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1234567
50 891011121314
51 15161718192021
52 22232425262728
1 293031
Schließen
Kalenderübersicht 1035
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
1035
Münze Magnus des Guten
Münze Magnus des Guten
Magnus I. wird König von Norwegen.
1035 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 483/484 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1027/28
Buddhistische Zeitrechnung 1578/79 (südlicher Buddhismus); 1577/78 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 62. (63.) Zyklus

Jahr des Holz-Schweins 乙亥 (am Beginn des Jahres Holz-Hund 甲戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 397/398 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 413/414 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 426/427 (4./5. November)
Jüdischer Kalender 4795/96 (5./6. September)
Koptischer Kalender 751/752
Malayalam-Kalender 210/211
Seleukidische Ära Babylon: 1345/46 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1346/47 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1073
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1091/92 (Jahreswechsel April)
Schließen

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Nord- und Westeuropa

Thumb
Die Besitzungen Knuts des Großen bei seinem Tod

Iberische Halbinsel

Thumb
Das Reich Sanchos III. nach der Aufteilung
Thumb
Ferdinand I. von Kastilien und León, Statue in Madrid

Urkundliche Ersterwähnungen

  • Kuhbach wird erstmals urkundlich erwähnt.

Wirtschaft und Kultur

  • 16. Oktober: Kaiser Konrad II. verleiht dem Bremer Erzbischof Bezelin die „Jahrmarkt-Gerechtigkeit“. Damit darf der Erzbischof zweimal im Jahr zu bestimmten Zeiten in der Stadt Bremen einen Jahrmarkt abhalten. Anders als bei den wöchentlichen Märkten sind die sonst geltenden Marktbeschränkungen ausgesetzt. Das heißt, dass Kaufleute, Krämer und Wandersleute ohne jede Beschränkung und Rücksicht auf die einheimischen Zünfte ihre Waren feilbieten können. Das ist der Beginn des Bremer Freimarkts.

Geboren

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1035

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 26. Mai: Berengar Raimund I., Graf von Barcelona und Girona (* um 1005)
  • 1. Juni: Simeon von Trier, Pilgerführer (* um 980/990)
  • 22. Juli: Robert I., normannischer Herzog (* zwischen 1002 und 1010)
  • 18. Oktober: Sancho III., König von Aragon und Navarra (* um 990)
  • 4. November: Jaromír, Fürst von Böhmen
  • 12. November: Knut der Große, König von England, Dänemark und Norwegen (* um 995)

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1035 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.