Längezeichen
Zeichen in der Phonetik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Längezeichen (ː) ist ein dem Doppelpunkt (:) ähnliches Zeichen im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) und zeigt an, dass der durch den vorhergehenden Buchstaben dargestellte Laut lang (gedehnt) ausgesprochen werden muss.

ː
U+02D0
Das Wort Längenzeichen dient als Oberbegriff für drei Zeichen: die beiden Dehnungszeichen Längezeichen (ː), Halblangzeichen (ˑ), und Kürzezeichen (˘) des IPAs.
IPA-Nummer des Zeichens ist 503 und die Unicode-Standard-Nummer (UCS) lautet U+02D0, in HTML kann es mit ː
erzeugt werden. In X-SAMPA wird es mit dem gewöhnlichen Doppelpunkt dargestellt.
Beispiele für die Verwendung des Längezeichens sind die Wörter:
- deutsch Naht [ ]
- englisch yeast [], deutsch ‚Hefe‘
- italienisch canna [], deutsch ‚Rohr‘
Siehe auch
Weblinks
Wiktionary: ː – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.