Stimmloser velopalataler Frikativ

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der stimmlose velopalatale Frikativ ist ein Laut, der bei der Doppelartikulation des stimmlosen postalveolaren Frikativs ([ʃ] wie in rasch) und des stimmlosen velaren Frikativs ([x] wie in Bach) entsteht. Das entsprechende IPA-Zeichen ist ɧ.[1]

Schnelle Fakten IPA-Zeichen, IPA-Nummer ...
IPA-Zeichen ɧ
IPA-Nummer 175
IPA-Zeichen-Beschreibung Lateinischer Kleinbuchstabe Heng mit Haken
Unicode U+0267
X-SAMPA x\
Kirshenbaum x^ or S~
Schließen

Dieser Laut ist vor allem im Schwedischen bekannt, wo er aber nicht in allen regionalen Aussprachevarianten vorkommt. Beispielwörter sind sju („sieben“), passion („Hingabe“), hyssja/hyscha („jemanden auffordern ruhig zu sein“) oder dusch („Dusche“).

Ein ähnlicher Laut wird auch für das Kölsche diskutiert.[2][3]

Literatur

  • Ladefoged, Peter; Maddieson, Ian (1996). The sounds of the world’s languages. Oxford: Blackwell Publishers
  • Riad, Tomas (2014). The phonology of Swedish. Oxford: Oxford University Press

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.