Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pachacútec Yupanqui

Herrscher über das Inkareich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pachacútec Yupanqui
Remove ads
Remove ads

Pachacútec Yupanqui, nach peruanischer Quechua-Schreibung Pachakutiq Yupanki[1] oder Pachakutiy Yupanki,[2] ursprünglich Cusi Yupanqui bzw. Kusi Yupanki[1] oder Ripac[3] († 1471) war von 1438 bis 1471 der neunte Herrscher über das Inkareich.

Thumb
Pachacútec Yupanqui

Die Regierungszeit von Kusi Yupanki begann mit seinem Sieg als Heerführer über die Chankas. Die Chankas, selbst ein expandierendes Reich, stellten für die Inkas eine ernsthafte Bedrohung dar und belagerten 1438 mit angeblich 40.000 Mann die Hauptstadt Qusqu (Cusco). Kusi Yupankis greiser Vater, Huiracocha Inca (Wiraqucha Inka), zog sich mit seinem als Thronfolger vorgesehenen Sohn Urco (Urqu) und anderen Getreuen in die Festung Calca zurück.[4] Daraufhin übernahm Kusi Yupanki die Leitung des Inka-Heeres, entsetzte Qusqu mit Hilfe seiner Verbündeten, der K'anas (Cana) und Qanchis (Canchi), und vernichtete in der Schlacht von Yawarpampa („Blutebene“ beim Hügel von Carmenca/Cuzco) die Chanka-Streitmacht; das Territorium der Chankas wurde dem Inka-Reich einverleibt.[5] Dieses Ereignis stellt in der Inka-Tradition eine Zeitenwende (Pachakuti) dar. Der siegreiche Heerführer wurde Sapa Inka und trug seitdem den Namen „Weltenveränderer“, Pachakutiq Yupanki.

Einer von mehreren Theorien zufolge wurde um 1450 auf Betreiben von Pachacútec Yupanqui die Stadt Machu Picchu gegründet.

1460 gelang seinem Bruder Cápac Yupanqui (Qhapaq Yupanki) nach heftigen Kämpfen die Unterwerfung der Wanka in Junín. Nach einem misslungenen Feldzug in Huánuco, bei dem zahlreiche Chanka-Söldner aus der Inka-Armee desertierten, ließ Pachakutiq seinen Bruder in Cusco hinrichten.[6]

Unter Pachakutiq wurde das Inkareich vom Titicacasee in den Zentralanden bis nach Junín erweitert. Vor allem ließ er die Infrastruktur in seinem Reich bedeutend ausbauen und veranlasste, dass durch neue Technologien die Wirtschaft angekurbelt wurde. Seit seiner Regierungszeit gibt es genaue historische Aufzeichnungen, so wurden u. a. seither die Geburts- und Sterbedaten von Inkas aufgeschrieben. Über die Umstände seines persönlichen Lebens ist wenig bekannt. Nachfolger war sein Sohn Túpac Yupanqui.[7]

Remove ads

Jugend und Machtergreifung

Zusammenfassung
Kontext

Huiracocha Inca ernannte, nachdem er als Führer des Cusco-Fürstentums eine expansionistische Außenpolitik verfolgt hatte, seinen Sohn Urco, nach peruanischer Quechua-Schreibung Urqu, zum Mitregenten.[8] Doch letzterer verfügte angeblich nicht über die benötigten Regierungsqualitäten und hatte eine "ausschweifende Lebensführung mit Tunksucht und Frauenaffären".[8] Die Generäle des Huiracocha Inca, Apo Mayta und Vicaquirao, nach peruanischer Quechua-Schreibung Apu Maita und Wika Kiraw, organisierten einen Komplott, um Urcos Halbbruder Cusi Yupanqui als Herrscher einzuführen.[9]

Die Inkaische "Lebensgeschichte" Pachacutis begann nicht mit seiner Geburt und Jugend, sondern mit dem Angriff der Chanka auf Cusco.[10]

Chanka-Angriff

Zur selben Zeit, als das Inkareich erste Expansionsprojekte betrieb, vergrößerten die benachbarten Chanka ihr Gebiet.[8] Am Anfang des 15. Jahrhunderts,[11] zwischen 1430 und 1440[12] — vielleicht um 1424[3] oder 1438[13] —, griffen die mit ihnen verfeindeten Chanka das Inkareich an. Die beiden Inka-Herrscher zogen sich daraufhin nach Caquia in der Nähe vom heutigen Calca im Yucay-Tal zurück.[1] Die Inka-Hauptstadt Cusco wurde von Urcos Halbbruder Cusi Yupanqui und den Heerführern Apu Maita und Wikakiraw von den Chanka verteidigt; letztere wurden in der Schlacht von Yahuarpampa endgültig von den Inka unterworfen.[1]

Wegen Inkonsistenzen in den Kolonialchroniken des 16. Jahrhunderts wurde sowohl die historische Genauigkeit[1] als auch die Existenz des Angriffs in Frage gestellt.[14] Laut archäologischen Funden im Bereich des Früheren Chankagebiets war die Chanka-Konföderation ein dem Inka-Reich militärisch und administrativ weit unterlegenes Verteidigungsbündnis, das in diverse kleinere Fürstentümer zerteilt war.[1][15] Es ist unklar, ob es sich um einen aggressiven Chanka-Angriff,[16] eine Antwort auf vorherige Inka-Offensiven,[16][15] eine Erfindung des Inka-Staates[15] oder einen zyklischen Inka-Mythos[14] handelt.

Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads