Liste von Leuchttürmen in Finnland
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Liste von Leuchttürmen in Finnland stellt nur eine willkürliche Auswahl dar. Es gibt an der finnischen Küste und in Binnengewässern weit über 750 Leuchtfeuer. Aufgelistet werden eine Auswahl von finnischen Leuchttürmen und Feuerschiffe, finnisch Suomalaiset majakkalaivat, schwedisch Finska fyrskepp.
Liste
- Anmerkungen
- 25 km südwestlich von Hanko. Mit 52 m ist es das höchste Leuchtfeuer in den Nordischen Ländern.
- Wurde in den 1870er Jahren gebaut und 1882 auf schwedische Initiative hin fertiggestellt. Während des Ersten Weltkrieges zerstört. Ein neuer automatisierter Leuchtturm wurde 1922 auf Betonpfeilern errichtet.
- Seit 1901 hat die Insel das erste dauerhafte Seezeichen und 1908 durch eine Acetylenanlage mit Solarventil ersetzt. Während des Ersten Weltkrieges durch Minenexplosionen und Eisgang über der Insel zerstört. Ein neuer Leuchtturm wurde 1953 auf Betonpfeilern errichtet, 1959 automatisiert. Wikidata ID Q29914119.
- 24 km südlich der Innenstadt im Wasser, markiert gefährliche Untiefen
- Von der russischen Marine in Auftrag gegeben, im Ersten Weltkrieg von Finnland requiriert, 1959 als Feuerschiff außer Dienst gestellt, jetzt Museum und Restaurant in Hamina.
- Vom Maschinenwerk in Pori gebaut und mit Leuchtfeueroptik von B & B, Paris ausgerüstet. Auf verschiedenen Stationen wie Äransgrund, Relandersgrund und Rauma, zuletzt von 1956 bis zum Neubau des Leuchtturms Kemi (C 4082.5) 1973 im Einsatz. 1974 als Feuerschiff außer Dienst gestellt, und seit 1975 als Museumsschiff in Helsinki. Nach mehrfacher Restaurierung und Umzug des Finnischen Schifffahrtsmuseum seit 2007 in Kotka
- Nordwestliches Vorgebirge der Insel Hailuoto
- Südliches Ufer des Letonniemi–Vorgebirges im Bezirk Taskila der Stadt Oulu. Aufgrund der postglazialen Landhebung befindet sich der Turm jetzt 140 m von der Küste entfernt und ist fast vollständig von Bäumen verdeckt.
- Hotel direkt neben dem Leuchtturm
- Seit 1840 hat die Insel das erste dauerhafte Seezeichen und 1908 durch eine Acetylenanlage mit Solarventil ersetzt. Im Ersten Weltkrieg wurde der Turm durch russische Bombardierung zerstört. Der quadratische Leuchtturm wurde aus Beton errichtet, 1961 automatisiert. 1986 Acetylen wird durch Windkraft ersetzt. Wikidata ID Q15243226.
- Am westlichsten Punkt der Insel
- 1884 entwarf der finnische Architekt Georg Schreck (1859 - 1925) den Leuchtturmkomplex mit dem dreistöckigen Wärterhaus, das irrtümlicherweise allerdings auf der schwedischen Seite der geteilten Felseninsel gebaut wurde. Die daraus resultierenden Verwicklungen konnten erst 1985 durch einen Gebietsaustausch zwischen Schweden und Finnland auf der Insel bereinigt werden. Die Automatisierung der Anlage beendete 1977 den bemannten Dienst durch Leuchtfeuerwärter. Nach jahrelangem Leerstand erfolgte von 2007 bis 2009 eine umfangreiche Restaurierung und Erhaltung durch den finnischen Leuchtturmverein.
- Dieses Licht wird oft als das "Norrskär" bezeichnet.
- Ein Feuerschiff war an dieser Stelle seit 1858 positioniert.
- Auf der Werft Crichton & Co. AB. in Turku für die Station Relandersgrund vor Rauma gebaut. Nach der Außerdienststellung 1937 noch als Hilfsschiff bis 1978 im Einsatz. Verkauft zur Verschrottung, aber als schwimmendes Restaurantschiff Rellu in Kotka wieder aufgetaucht und seit 2013 in Helsinki weiter genutzt.
- Eine kleine Insel an der Mündung des Flusses Kiiminkijoki in Haukipudas, Oulu
- Dieses Licht wird oft als das "Auge von Hanko" bezeichnet.
- Außer Betrieb seit 1928, ersetzt durch Leuchtturm Porkkala, militärisches Sperrgebiet.
- 1885 entwarf der schwedische Architekt Gustav von Heidenstam (1822-1887) den Leuchtturmkomplex.
- 1868 entwarf der finnische Architekt Hampus Dalström den Leuchtturmkomplex.
- 1873 entwarf der finnische Architekt Hampus Dalström den Leuchtturmkomplex. Außerhalb von Pori auf der Insel Säppi
- Stillgelegt
- Etwa 15 km nordwestlich von Kokkola
Siehe auch
- Liste von Leuchttürmen in Europa
- Liste der finnischen Feuerschiffspositionen
- Leuchtturmliste Wikidata Finnland
- Finnish lights, General information. (PDF) In: Liikenne- ja viestintävirasto Traficom. 2019, abgerufen am 25. Juni 2021 (englisch).
- Leuchtfeuerindex Finnland. In: Online List of Lights. Abgerufen am 24. Juni 2021.
- Russ Rowlett: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Southern Finland: Hamina to Porvoo. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Southwest Finland. In: The Public's Library and Digital Archive. University of North Carolina at Chapel Hill 2024. (englisch)
- Russ Rowlett: Lighthouses of Southern Finland: Uusimaa (Helsinki Area). In: The Public's Library and Digital Archive. University of North Carolina at Chapel Hill 2024. (englisch)
- Russ Rowlett: Lighthouses of Western Finland. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Finland: North Ostrobothnia (Oulu Area). In: The Public's Library and Digital Archive. University of North Carolina at Chapel Hill 2024. (englisch)
- Russ Rowlett: Lighthouses of the Åland Islands. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill (englisch).
- Russ Rowlett: Lighthouses of Finland: Lakes. In: The Public's Library and Digital Archive. University of North Carolina at Chapel Hill 2024. (englisch)
- Russ Rowlett: Lighthouses of Finland: Lappi (Kemi Area). In: The Public's Library and Digital Archive. University of North Carolina at Chapel Hill 2024. (englisch)
- Russ Rowlett: Lighthouses of Finland: Satakunta (Pori Area). In: The Public's Library and Digital Archive. University of North Carolina at Chapel Hill 2024. (englisch)
- Leuchtfeuerindex. In: Online List of Lights. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- Finland. In: World of Lighthouses. Abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).
- Kimmo Koivunen: Galleria Majakat. 24. Juni 2007, abgerufen am 26. Juni 2021 (finnisch).
- Lighthouses in Finland. In: Marinas.com. 2021, abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).
- Europäische Leuchttürme auf historischen Postkarten. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- Suomen Majakkaseura ry. In: Suomen Majakkaseura ry. 28. Februar 2020, abgerufen am 26. Juni 2021 (englisch).
- Mikko Rauhala: Finnish lighthouses. In: flickr. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- Free Marine Navigation Charts & Fishing Maps. In: i-Boating. Abgerufen am 26. Juni 2021.
- Coastal Lighthouses - Finland. In: waymarking.com. Abgerufen am 27. Juni 2021 (englisch).
Weblinks
Commons: Leuchttürme in Finnland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Seekarte Finnlands mit den Leuchttürmen und Seezeichen vom Finnischen Lotsenamt, 1909
- Finish Maritime Administration Finnische Leuchttürme, 2002–2016
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.