Familie der Ordnung Norzivirales Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fiersviridae (veraltet: Leviviridae) sind eine Familie von Viren, die als Bakteriophagen verschiedene Bakterien, einschließlich Enterobakterien, Caulobacter, Pseudomonas und Acinetobacter befallen. Die Taxonomie des International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) mit Stand November 2018 kennt zwei Gattungen zu je zwei Spezis.[4][5]
Fiersviridae | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kapsid des Bakteriophagen MS2 | ||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Fiersviridae | ||||||||||||||
Links | ||||||||||||||
|
Es handelt sich um kleine RNA-Viren mit linearem, einzelsträngigem RNA-Genom positiver Polarität, die nur vier Proteine kodieren. Alle Phagen dieser Familie benötigen bakterielle Pili, um sich an die Wirtszelle (Bakterienzelle) zu binden und diese zu infizieren.[6]
Im März 2021 wurde vorgeschlagen, diese Viren aus der bisherigen Klasse Allassoviricetes in eine neue Klasse Leviviricetes zu verschieben.[7] Dem hat das ICTV in der Ausgabe 36 seiner Master Species List (MSL) 2021 entsprochen, und dabei gleichzeitig die Ordnung (von Levivirales zu Norzivirales) und die Familie (von Leviviridae zu Fersviridae) umbenannt. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der Gattungen von zwei auf 185 erhöht.[3]
Die Familie ist Mitglied der Ordnung Norzivirales (früher Levivirales). Die meisten Vertreter dieser Ordnung wurden per Metagenomik gefunden.[8] Zu dieser gehören die folgenden Familien:[3]
Die Familie hat mit ICTV Stand 7. Mai 2024 dreihundertacht (308) Gattungen (Genera). Diese sind – mit einer Auswahl an Arten (Spezies):[9][10]
Bei Reorganisationen wurden beispielsweise verschoben:
Die Viruspartikel (Virionen) der Leviviridae sind nicht umhüllt mit ikosaedrischer oder sphärischer Geometri und mit Triangulationszahl (Symmetrie) T=3. Der Durchmesser beträgt etwa 26 nm. Das Genom ist linear und nicht segmentiert mit einer Größe von etwa 4000 Nukleotidbasen. Es kodiert für 4 Proteine.[4]
Nach Eintritt die Wirtszelle erfolgt die Replikation dem Modell für RNA-Viren positiver Polarität. Das Virus tritt durch Bakterienlyse aus der Wirtszelle aus.[4]
Die vier kodierten Proteine sind das Mantel- oder Hüllprotein (für das Kapsid), die Replikase, das Reifungsprotein (A-Protein) und das Lyse-Protein, die zugehörigen Gene heißen cp, rep, mat und lys.[6]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.