Löschau (Bautzen)

Ortsteil von Bautzen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Löschau (Bautzen)map

Löschau, obersorbisch Lešawa/?, ist ein Dorf in der Oberlausitz und seit 1999 der westlichste und einer der kleinsten Ortsteile von Bautzen. Es hat 29 Einwohner[1] und gehört zum offiziellen sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz.

Schnelle Fakten Stadt Bautzen ...
Löschau
LešawaVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Stadt Bautzen
Koordinaten: 51° 12′ N, 14° 20′ O
Höhe: 195 m ü. NN
Fläche: 68 ha
Einwohner: 23 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte: 34 Einwohner/km²
Postleitzahl: 02625
Vorwahl: 03591
ThumbWestvorstadtSüdvorstadtBoblitzOstvorstadtNordostringInnenstadtGesundbrunnenBurkOehnaLöschau
Karte
Lage von Löschau in Bautzen
Schließen
Thumb
Luftbildpanorama mit Autobahnraststätte Oberlausitz

Geographie

Löschau befindet sich etwa 6 km nordwestlich des Stadtzentrums auf 195 m ü. NN direkt nördlich der Autobahnraststätte Oberlausitz (A 4). Nördlich am Ort vorbei fließt das Bolbritzer Wasser.

Geschichte

Der Ort wurde 1363 erstmals als Lessow erwähnt.[2] Der Gutshof Löschau gehörte im 19. Jahrhundert zur Adelsfamilie von Rein.[3] Für seine Statistik über die sorbische Bevölkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnošt Muka in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts eine Bevölkerungszahl von 55 Einwohnern; davon waren 53 Sorben und zwei Deutsche[4].

Vor 1936 zählte Löschau zur Gemeinde Oberuhna, danach zunächst zu Schmochtitz. Ab 1948 war es Ortsteil von Salzenforst (später Salzenforst-Bolbritz) und wurde gemeinsam mit diesem 1999 nach Bautzen eingemeindet.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Löschau

Commons: Löschau/Lešawa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Löschau im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.