Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo, ich habe den Begriff "Differenz-Drehmoment" wiederhergestellt, die vorherige Verwendung des alleinigen "Drehmoments" ist im Zusammenhang des Artikels falsch. Es geht darum, dass bei der Nabe, wie bei jedem Getriebe, die _Differenz_ aus den Drehmomenten an der Getriebeeingangs- und ausgangsseite durch eine geeignete Abstützung aufgefangen werden muss, damit sich das Getriebe nicht um sich selbst dreht. Im Falle einer Getriebenabe im Fahrrad geschieht dies durch die Momentenstütze zum Rahmen oder durch das OEM-Ausfallende am Rahmen, die/das verhindert, dass sich die Achse der Nabe (in die im Innern der Nabe das das besagte Differenz-Drehmoment eingeleitet wird) gegenüber dem Rahmen verdreht.
Dirkhb
Hallo, im ersten Absatz steht nur, dass die Schaltung mehr als 12 Gänge hat. Erst unter "Getriebeaufbau" erfährt man, dass es 14 sind.
Ich habe das mal umgeschrieben.
--Bergi 20:21, 17. Aug. 2008 (CEST)
Ich moechte hier noch einmal eine Diskussion ueber die Einleitung anstossen. Bevor ich das tue: Ich selber fahre eine Speedhub 500/14, stehe ihr also nicht feindlich gegenueber. Trotzdem denke ich, dass die Frage welche Ideen Herr Rohloff wann hatte nicht in die Einleitung des Artikel gehoeren. Diese Frage ist schon vor zwei Jahren angesprochen, aber nicht zufriedenstellend diskutiert worden (siehe oben). Ich habe vor wenigen Tagen die Formulierung aus der Einleitung entfernt. Diese Version wurde von Benutzer:S12345678901234567890 gesichtet. Nach kurzer Zeit hat Benutzer:Ralf Roletschek die Aenderungen kommentarlos rueckgaengig gemacht und die Aenderung auch direkt selber gesichtet. Ich wuerde mich freuen, Ralf Roletschek, wenn wir hier darueber diskutieren koennten. Explizit bitte ich auch Andere, ihre Meinungen hier abzugeben. 134.91.141.39 14:37, 1. Sep. 2008 (CEST)
Moin,
zunächst: ich habe ein neues Bild (Entfaltung) hinzugefügt.
Ansonsten finde ich, dass diverse Bilder hier völlig überflüssig sind und entfernt werden sollten. Damit würde auch der Eindruck von Werbung deutlich vermindert. Im Einzelnen:
Liebe Menschen, ich möchte einen Bearbeitungskampf gern vermeiden (hätte auch keine Zeit und Lust dazu). Ich finde aber, dass WikiPedia weder dazu da ist, eigene Bildergalerien zu einem speziellen Thema zu veröffentlichen, noch dazu, persönliche Vorlieben einem breiten Publikum als Sachinformation unterzujubeln und schließlich nicht, Werbung für bestimmte Produkte zu machen.
Dass ich die Speedhub beachtenswert finde, ist Euch sicher nicht verborgen geblieben (sonst hätte ich mir nicht die Mühe gemacht, mehrere Tage an dem Diagramm zu feilen). Lasst uns diesen Artikel sachlich machen! Deerwood 21:17, 25. Dez. 2008 (CET)
Sind das eigentlich alles Vor- und Nachteile, die nur bei der Speedhub 500/14 zu finden sind, oder finden sich manche auch bei anderen Schaltungen? Vielleicht koennte in dieser Hinsicht ein wenig differenzieren; das koennte den Kritikern des Artikels den Wind aus den Segeln nehmen. 134.91.141.39 16:44, 20. Aug. 2008 (CEST)
Die Rohloff-Nabe gibt es nur ohne Rücktrittbremse. Zitat aus E-Mail: "...Die Rücktrittbremse ist wirklich nicht mehr auf der Höhe der Zeit!" Joli Tambour 14:20, 9. Mär. 2009 (CET)
Viele junge Leute bevorzugen immer noch Fahrräder mit Rücktrittbremse!Joli Tambour 14:02, 16. Mai 2009 (CEST)
Wie sieht es mit dem Gewicht der Nabe aus? Sie dürfte (deutlich) mehr wiegen als eine Kettenschaltung, oder? Sollte man das nicht auch unter den Nachteilen aufführen? -- Wezee-ente 20:24, 17. Jun. 2009 (CEST)
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.