Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Benutzer:Q-ß/SL
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Schleswig ist eine Region auf der kimbrischen Halbinsel und erstreckt sich vom Norden Deutschlands bis zum Süden Dänemarks. Der zu Dänemark gehörende Teil wird als Nordschleswig, der zum deutschen Bundesland Schleswig-Holstein gehörende Teil als Südschleswig bezeichnet. Namensgebend ist der historische Hauptort Schleswig.

Geographie
Schleswig erstreckt sich auf der Kimbrischen Halbinsel zwischen der Nordsee im Westen und der Ostsee im Osten. Im Süden grenzt es an der Eider an Holstein, im Norden auf Höhe der Königsau an Jütland. Zu Schleswig gehören auch die meisten der Nordfriesischen Inseln, sowie die Inseln Alsen und ursprünglich auch Fehmarn.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext

Frühes und Hochmittelalter


Vor der Völkerwanderung war Schleswig vermutlich von Angeln, Sachsen und Jüten besiedelt. Große Teile dieser Völker wanderten nach England aus. Als in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts Dänen und Jüten von Norden her nach Schleswig einwanderten, war das Gebiet nur noch dünn besiedelt. Ende des 8. Jahrhunderts, spätestens um 770 wurde Haithabu gegründet, der damals bedeutendste Handelsplatz Nordeuropas.
Im Frühmittelalter war das dänische Jütland in einen nördlichen und südlichen Landesteil eingeteilt, deren Grenze die Königsau markierte. Südjütland bestand aus den drei Sysseln Barved, Ellum und Idstedt. Parallel zur Bezeichnung Südjütland kam für diese Region im 10. Jahrhundert die Bezeichnung Schleswig auf. Sie findet sich beispielsweise in der Namensgebung der zwischen Schlei und Eider gelegenen Mark Schleswig, die ab 934 Teil des Stammesherzogtums Sachsen war und von 962 bis 1025 die nördliche Grenzmark des Heiligen Römischen Reiches bildete. 1035 erkannte Kaiser Konrad II. anläßlich der Hochzeit seines Sohnes, dem späteren Kaiser Heinrich III., mit der Tochter Knuts des Großen dessen Herrschaft über das Gebiet nördlich der Eider, das heutige Schleswig, an.
Im 11. Jahrhundert ließen sich Friesen and der Schleswigschen Nordseeküste, dem heutigen Nordfriesland nieder.
Bis zum Ende des Mittelalters wurden für die Region die Begriffe Schleswig und Südjütland synonym verwendet, seit 1500 schließlich nur noch Schleswig.
Herzogtum Schleswig (1115–1864)

1115 wurde Knud Lavard zum Jarl Südjütlands ernannt und nahm den deutschen Titel Herzog (dux Jucie) an.
Schleswig-Holsteinische Vereinigung
Preußische Provinz

Teilung

Kooperation

Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads