Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
der Photograph: John Georg Helmuth Thiele (* 27. März 1864 in Hamburg), wohnhaft Lokstedt, Niendorferstraße 21, verstarb am 11. November 1931. (Best. 332-5 Standesämter, Personenstandsregister, Sterberegister, 1876-1950, Staatsarchiv Hamburg, Hamburg, Deutschland)
machte im Jahre 1904 folgendes Bild
offene Fragen:
Wo wurde das Bild aufgenommen? - geklärt siehe weiter unten
Wann wurde es aufgenommen ? - geklärt siehe weiter unten
Wer war dabei
Bildzuordung | Name | Stadt | Anmerkungen |
---|---|---|---|
A1 | Max Predöhl | Hamburg | Senator |
A2 | Carl Plessing | Lübeck | Staatssekretär |
A3 | Bruno Louis Schaefer | Hamburg | Syndici |
A4 | Eugen Emil Arthur Kulenkamp | Lübeck | Senator |
A5 | Paul Ewald Hasse | Lübeck | Senatssekretär und Archivar |
A6 | Johannes C. Achelis | Bremen | Senator |
A7 | Carl August Schröder (Politiker, 1855) | Hamburg | Senator |
A8 | Johann Matthias Gildemeister | Bremen | Senator* |
A9 | Eduard Friedrich Ewers | Lübeck | Senator |
B1 | Gottfried Holthusen | Hamburg | Senator |
B2 | Alexander Kähler (Unternehmer) | Hamburg | Senator* |
B3 | Carl Mathies | Hamburg | Senator |
B4 | Johann Friedrich Wessels | Bremen | Senator |
B5 | Johann Georg Eschenburg | Lübeck | Senator |
B6 | Alfred Stooß | Lübeck | Senator |
B7 | Ernst Christian Johannes Schön | Lübeck | Senator |
B8 | Otto Carl Gustav Giese | Lübeck | Sekretär |
B9 | Johann Hermann Eschenburg | Lübeck | Senator |
C1 | Emil Possehl | Lübeck | Senat |
C2 | Herrmann Schmitz | Hamburg | "Hilfsarbeiter des Senats" |
C3 | Franz Gustav Conrad Bötzow | Hamburg | "Hilfsarbeiter des Senats" |
C4 | Hugo Brandt (Kaufmann) | Hamburg | Senator |
C5 | Otto Eduard Westphal | Hamburg | Senator |
C6 | Anton Hagedorn | Hamburg | Syndici |
C7 | Arnold Diestel | Hamburg | Syndici |
C8 | Jules Schröder | Bremen | Sekretär |
C9 | ? Kluosmann | unbekannt | |
D1 | Gustav Ferdinand Hertz | Hamburg | Senator |
D2 | Johann Otto Stammann | Hamburg | Senator |
D3 | Johann Georg Mönckeberg (Politiker, 1839) | Hamburg | Bürgermeister |
D4 | Alfred Dominicus Pauli | Bremen | Bürgermeister |
D5 | William Henry O’Swald | Hamburg | Senator |
D6 | Carl Georg Barkhausen | Bremen | Bürgermeister |
D7 | Gerhard Hachmann | Hamburg | Bürgermeister |
D8 | ? Marznin | Bremen | |
D9 | Heinrich Alphons Plessing | Lübeck | Senat |
E1 | Friedrich Alfred Lappenberg | Hamburg | Senat |
E2 | Clemens Carl Buff | Bremen | Senator |
E3 | Werner von Melle | Hamburg | Senator |
E4 | Johann Heinrich Evers | Lübeck | Senator |
F1 | Johann Refardt | Hamburg | Senator |
F2 | XXX | unbekannt | |
F3 | Theodor Lürman | Bremen | Senator |
F4 | Friedrich Nebelthau (Politiker, 1863) | Bremen | Senator |
F5 | Carl Jasper Oelrichs | Bremen | Senator |
F6 | Johannes Tack | Bremen | Senatssekretär |
F7 | XXX | unbekannt | |
F8 | Hugo Roeloffs | Hamburg | Syndici |
F9 | Carl F. Zellmann | Hamburg | Syndici |
[]
dies ist ein Link, auf die Seite mit dem Bericht des Hamburger Fremdenblattes, anbei die Namen aus dem Artikel
Die Lübecker Senatoren:
sowie Regirungsräte Geise B8 und Dr Plessing A2 zu empfangen
Die Bremer :
Barkhausen D4 / Pauli D6
Oelrich F5
Marcus
Gildemeister A8
Wessels B4
Achelis A6
Dr Buff E2
Hildebrand
Dr. Donandt
Dr. Nebelthau F4
Dr Lürmann F3
Senats sekretäre:
Dr Schröder C8 und Dr. Tack F6
im Artikel erwähnt
Marine Inspektor Fokkes
Herrn Zwanck Inspecktor Waltershof
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.